Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
One of the beautiful results in the representation theory of the finite groups is McKay's theorem on a correspondence between representations of the binary polyhedral group of SU(2) and vertices of an extended simply-laced Dynkin diagram.
The Coxeter transformation is the main tool in the proof of the McKay correspondence, and is closely interrelated with the Cartan matrix and Poincaré series. The Coxeter functors constructed by Bernstein, Gelfand and Ponomarev plays a distinguished role in the representation theory of quivers.
On these pages, the ideas and formulas due to J. N. Bernstein, I. M. Gelfand and V. A. Ponomarev, H.S.M. Coxeter, V. Dlab and C.M. Ringel, V. Kac, J. McKay, T.A. Springer, B. Kostant, P. Slodowy, R. Steinberg, W. Ebeling and several other authors, as well as the author and his colleagues from Subbotin's seminar, are presented in detail. Several proofs seem to be new.
1980 - 1991, CAM (Center of Automation and Metrology), Academy of Sciences of Moldova, Project leader of experimental data processing. Research and development of programs and mathematical tools for Academy of Sciences of Moldova,
999 - 2007, ECI Telecom (Electronics Corporation of Israel), Israel, Project leader in the Network Management department.Research and development of algorithmes in the field of Communications and Big Systems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.