Die besten Low Budget Tipps Start in die Stadt Die besten Sehenswürdigkeiten Kultur & Events Mehr erleben Essen & Trinken Shoppen Nachtleben Schlafen Mit Kindern Cityatlas New York mit Straßenregister Impressum Low Budget Weekend Luxus Low Budget Weekend ÖPNV Plan
> Pulsierend, stilvoll, trendy, schräg: Das Kulturangebot in New York ist fantastisch. Und kostet oft keinen Cent
Das Metropolitan Museum of Art (Met) ist weltberühmt - und völlig kostenlos zu besichtigen. Wie Sie das bewerkstelligen? Einfacher als Sie denken! Die folgenden Seiten stecken voller Tipps, wie Sie New Yorks überwältigendes Kulturangebot genießen können, ohne dass Ihr Reisebudget ins Minus rutscht. Treffen Sie Elfen und tragische Helden bei Shakespeare in the Park im Central Park oder durchstreifen Sie mit einem Guide die unbekannten Ecken der Stadt - ohne einen Cent dafür zu bezahlen. Erfahren Sie, wo Sie Gratistickets für Late-Night-Talker wie den TV-Star Stephen Colbert erhalten oder aktuelle Hollywood-Blockbuster günstiger als anderswo über die Leinwand flimmern sehen können.
New York geht freigiebig um mit seinen kulturellen Schätzen: In Buchhandlungen lesen prominente Autoren wie Paul Auster oder Steve Martin, jede Menge Theaterstücke, Performances und Konzerte schlagen mit wenig oder nichts zu Buche. Und sogar das MoMA, das normalerweise stolze $ 25 Eintritt kostet, verlangt freitagnachmittags keinen Cent. Und wie Sie nun das Met gratis erleben? Einfach an einer der täglichen Highlight-Gratisführungen teilnehmen. Die gibt es sogar auf Deutsch!
ARCHITEKTUR & (ZEIT-)GESCHICHTE
AIA CENTER FOR ARCHITECTURE
Cityatlas [132 A3]
Intelligente Architektur als Programm: Schon das Gebäude, in dem sich das American Institute for Architecture befindet, ist besonders. Eingegraben in die Erde, hat es ein ökologisch durchdachtes, geothermales Heiz- und Kühlsystem. Die gut ausgestattete Bibliothek steht allen Besuchern offen, die Ausstellungen sind spannend und Vernissagen oft von einer Party begleitet. Eintritt frei | Mo-Fr 9-20, Sa 11-17 Uhr | 536 LaGuardia Place, Bleecker St. | Tel. 1212-683-0023 | www.aiany.org | Subway: Bleecker St., 6 | West Village/Manhattan
HOTEL CHELSEA
Cityatlas [136 C4]
Das berühmt-berüchtigte Hotel ist einen Besuch wert. Seit 70 Jahren steigen hier immer wieder Musiker, Literaten und Lebenskünstler ab. Marilyn Monroe, Bob Dylan und Punklegende Sid Vicious von den Sex Pistols nannten das Hotel zeitweise ihr Zuhause. Letzterer ist im Chelsea an einer Überdosis Heroin in der Badewanne gestorben. Betrachten Sie die hübsche Fassade des roten Backsteinhauses und spüren in Gedanken den Geschichten aus vergangenen und wilden Zeiten nach. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten soll es 2016 wieder eröffnen. 222 West 23rd St., 8th Av. | www.chelseahotels.com | Subway: 23 St., C, E | Chelsea/Manhattan
FORGOTTEN NY TOURS
Sechs- bis achtmal im Jahr veranstaltet Forgotten New York unvergessliche Stadtspaziergänge durch unbekannte Ecken New Yorks, für nur $ 20. Kevin Walsh ist in Brooklyn geboren und der Kopf hinter der hervorragenden Website www.forgottenny.com. Dort finden Sie auch die Ankündigungen zu den unregelmäßig stattfindenden Touren.
GRAND CENTRAL
Cityatlas [138 A2]
Abends ist der Grand-Central-Bahnhof am beeindruckendsten, denn dann glitzert die Himmeldecke mit ihren astrologischen Motiven in der Haupthalle. Das Meisterwerk in luftiger Höhe ist von 1912 und wurde bei einer Renovierung vor 15 Jahren freigelegt. Lassen Sie das architektonische Schmuckstück auf sich wirken - zum Nulltarif. 42nd St. zw. Lexington u. Park Av. | Subway: Grand Central-42 St., 4, 5, 6, 7, S | Midtown/Manhattan
9/11 MEMORIAL & ONE WORLD TRADE CENTER
Cityatlas [128 B3]
Wo früher die Türme des World Trade Center standen, wird heute der Opfer des Terroranschlags vom 9. September 2001 gedacht. Die Gedenkstätte (tgl. 7.30-21 Uhr, www.911memorial.org) besteht aus zwei tief in die Erde eingelassenen Becken, in die von allen Seiten Wasser fällt. Ein ergreifendes Bild. Die Namen der Opfer sind in den Stein eingraviert. Gleich nördlich davon steht der neue Skyscraper One World Trade Center. Er ist mit seinen 546 Metern das höchste Gebäude der westlichen Welt. Ein Besuch auf der Plattform im 100. Stockwerk kostet allerdings stattliche $ 32. 285 Fulton St., Eingang auf der West St. | www.onewtc.com | Subway: Fulton St., A, C, J, 2, 3, 4, 5 | Financial District/Manhattan
STRAWBERRY FIELDS/DAKOTA
Cityatlas [141 E1]
An der Westseite des Central Parks auf Höhe der 72nd Street, genau gegenüber der Wohnung von John Lennon im legendären Dakota-Gebäude, befindet sich eine Gedenkstätte für den ermordeten Beatle. Lennons Frau Yoko Ono ließ dort einen kleinen Garten anlegen, die Strawberry Fields. Ein Ort zum Ausruhen, für den man keinen Eintritt zahlen muss. Den Mittelpunkt bildet ein Mosaik mit dem Wort "Imagine", das auf einen der berühmtesten Songs von John Lennon verweist. 1980 wurde der Musiker vor dem Dakota-Gebäude erschossen, Yoko Ono lebt heute noch dort. Subway: 72 St., B, C | Upper West Side/Manhattan
SYLVAN TERRACE & MORRIS-JUMEL-MANSION
Cityatlas [153 D1]
Versteckt in Harlem zwischen großen und eher grauen Avenues finden Sie zauberhafte alte Holzhäuser an einer Kopfsteinpflasterstraße mit dem Namen Sylvan Terrace. Leicht bergauf geht es zu einem Hügel mit einer alten Villa, die schon George Washington 1776 bewohnte. Das Haus kann man für nur $ 5 besichtigen und vom Garten aus eröffnet sich dem Besucher ein wunderbarer Blick über den Stadtteil Harlem. Di-So 10-16 Uhr | Häuserreihe zw. 160th u. 162nd St. östlich der Nicholas Av.; Villa: 65 Jumel Terrace, 160th St. | Tel. 1212-923-8008 | www.morrisjumel.org | Subway: 163 St.-Amsterdam Av., A, C | Washington Heights/Manhattan
Wie einem alten, amerikanischen Bilderbuch entsprungen: Holzhaus der Sylvan Terrace
WASHINGTON MEWS
Cityatlas [133 D3]
Das Deutsche Haus steht für die Pflege deutsch-amerikanischer und internationaler Beziehungen. Es liegt in ehemaligen Stallungen aus dem 18. Jh., den Washington Mews, nördlich vom Washington Square Park. Die historischen Gebäude gehören zur New York University, die die Lesungen und Filmvorführungen, die im Sommer im Garten stattfinden, organisiert - meist gratis. 42 Washington Mews | Tel. 1212-998-8660 | deutscheshaus.as.nyu.edu | Subway: 8 St., N, R | West Village/Manhattan
CLEVER!
> Großes Kino - umsonst und draußen
Wenn "Vom Winde verweht" oder "Taxi Driver" im Bryant Park auf einer Riesenleinwand gezeigt werden, muss man schon ein bis zwei Stunden vorher seine kleine Ecke auf dem Rasen hinter der Public Library sichern. Bringen Sie sich eine Decke, gegrilltes Hähnchen, Käseecken und etwas Baguette mit. Mit etwas Glück haben Sie nette Nachbarn, die Ihnen noch einige brauchbare Tipps für Ihren New-York-Aufenthalt geben können. Im oft heißen Sommer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Filme umsonst und draußen zu sehen. Leinwände fürs Freilufterlebnis werden außer im Bryant Park auch in Brooklyns DUMBO unter der Brooklyn Bridge (Movies with a View, siehe »), oder auch bei River Flicks am Hudson im McCarren Park in Brooklyns Williamsburg aufgestellt. Ideal für Cineasten: Quasi an jedem Tag der Woche läuft ein anderes Kino-Highlight. Auf den Dächern der Stadt werden außerdem Independent-Filme gezeigt (Rooftop Films). Für diese muss man zwar Eintritt bezahlen (Tickets $ 9), aber dafür gibt es dazu meist vorher schon Livemusik und anschließend eine coole Party auf dem Dach.
Bryant Park: Juni-Ende Aug. Mo | www.bryantpark.org Cityatlas [137 F2]; DUMBO: Juli, Aug. Do | www.brooklynbridgepark.org Cityatlas [129 E5]; River Flicks im Hudson River Park: Juli, Aug. Mi für Erwachsene, Fr für Kinder | www.riverflicksnyc.com Cityatlas [136 B4]; McCarren Park: Juli, Aug. Di | www.summerscreen.org Cityatlas [153 D3]; Rooftop Films: Mai-Sept. am Wochenende | www.rooftopfilms.com.
FILM & FOTOS
ALICE AUSTEN HOUSE
Cityatlas [152 B5]
Austen war eine bemerkenswerte Fotografin im New York des 19. Jhs. Ihr Haus und Garten wurden in ein charmantes Museum umgewandelt. Von Garten und Terrasse bietete sich ein Traumblick hinüber zur Verrazanobrücke und nach Manhattan. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende jedoch willkommen. Di-So 11-17 Uhr, Jan. u. Feb. geschl. | 2 Hylan Blvd. | Tel. 1718-816-4506 | www.aliceausten.org | Staten Island Ferry, dann Bus S 51 bis Hylan Blvd. | Staten Island
ICP
Cityatlas [133 D5]
Wer sich für Fotografie interessiert, sollte das International Center of Photography (ICP) aufsuchen. Hier sind große Fotoausstellungen zu historischen und zeitgenössischen Arbeiten zu sehen. Freitags von 17 bis 20 Uhr ist der Eintritt kostenlos, allerdings ist die Wiedereröffnung von Museum und Store erst für Herbst 2015 geplant. 250 Bowery | Tel. 1212-857-0000 | www.icp.org | Subway: Bowery, J, Z | East Village/Manhattan
KINO IN COBBLE HILL
Cityatlas [152 C4]
Dieses Kino in Brooklyns Stadtteil Cobble Hill ist am Dienstag und Donnerstag den ganzen Tag...