Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents, in his own words, the life of Hugo Steinhaus (1887-1972), noted Polish mathematician of Jewish background, educator, and mathematical popularizer. A student of Hilbert, a pioneer of the foundations of probability and game theory, and a contributor to the development of functional analysis, he was one of those instrumental to the extraordinary flowering of Polish mathematics before and after World War I. In particular, it was he who "discovered" the great Stefan Banach. Exhibiting his great integrity and wit, Steinhaus's personal story of the turbulent times he survived - including two world wars and life postwar under the Soviet heel - cannot but be of consuming interest. His account of the years spent evading Nazi terror is especially moving. The steadfast honesty and natural dignity he maintained while pursuing a life of demanding scientific and intellectual enquiry in the face of encroaching calamity and chaos show him to be truly a mathematician for all seasons.
"The book under review is the first volume of Steinhaus' recollections and notes. . Many footnotes make the reading easier. The book will be of great interest both for historians of mathematics as well as for all wishing to learn (from a witness) the history of those unquiet and difficult times in Europe." (Roman Murawski, zbMATH 1331.01002, 2016)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.