Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a consistent and holistic managerial approach to product management and presents a practical and comprehensive methodology (roles, processes, tasks, and deliverables) that covers all aspects of product management. It helps students of product management, product management practitioners, product management organizations, and corporations understand the value, theory, and implementation of product management. It outlines a practical approach to clarify role definitions, identify responsibilities, define processes and deliverables, and improve the ability to communicate with stakeholders. The book details the fundamentals of the Blackblot Product Manager's Toolkit® (PMTK) product management methodology, a globally adopted best practice.
Gabriel Steinhardt is Blackblot's founder and CEO, and a recognized international technology product management expert, author, lecturer, and developer of practical tools and methodologies that increase product managers' productivity. A marketing and information systems MBA with over two decades of experience in product management with technology products, Gabriel has assumed diverse leadership roles with major corporations and startups in marketing, product management, and technical undertakings. Gabriel is the developer of the Blackblot Product Manager's Toolkit® (PMTK) product management methodology, a globally adopted best practice.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.