Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die neue Auflage wurde durchgehend aktualisiert und überarbeitet, das Konzept der ersten Auflage jedoch beibehalten.
Lerngerecht und anwendungsorientiert zeigen erfahrene Kliniker und Kursleiter Einsatzmöglichkeiten dieser modernen Technik und geben Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Systematisch werden Physiologie und Pathophysiologie sowie Geräteeinstellungen bei allen gängigen Indikationen vorgestellt. Es folgen Empfehlungen für die adäquate und effiziente Durchführung und Auswertung der Dopplersonographie. Viele neue und weitgehend farbige Abbildungen verdeutlichen den Inhalt.
Neben der Anwendung der Dopplersonographie in der Pränatal- und Geburtsmedizin mit fetaler Echokardiographie kann man sich speziell auch in der Gynäkologie und der Mammadiagnostik auf den aktuellen Stand bringen.
Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für den Arzt, der die Dopplersonographie erlernt und ein unentbehrliches Nachschlagewerk für den erfahrenen Kliniker.
"...Hier ist wirklich alles drin - für die tägliche Praxis, für schwierige klinische Fragestellungen und natürlich auch für Doppler-Fragen bei der ICV-Prüfung und der Facharztprüfung... Selten hat bei einem Buch der Untertitel - 'ein Leitfaden für die Praxis' - mehr gestimmt, als bei diesem." Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Univ.-Doz. Dr. H. Steiner ist Oberarzt in Salzburg, Prof. KTM Schneider ist Leiter der Abteilung für Perinatalmedizin und des Mutter-Kind-Zentrums und Geschäftsführer der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar, tätig - er ist zudem Mitherausgeber des Geburthilfe-Facharztbuches. Beide führen regelmäßig 2mal im Jahr Doppler-Kurse für Ärzte durch.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.