Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die schlechten Zinsen auf dem Kapitalmarkt machten es möglich: Immobilien sind in. Als Objekt für Kapitalanleger, aber viel mehr noch als Eigenheim zur Selbstnutzung. Ganz egal, ob das Häuschen im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt - die eigene Immobilie ist der wichtigste Bestandteil der eigenen Altersvorsorge. Das mietfreie Wohnen spart auf Dauer eben Geld.
Für die meisten Menschen ist aber der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Ohne eine passende Immobilienfinanzierung bzw. Baufinanzierung kann der Kaufpreis in den meisten Fällen nicht aufgebracht werden. Ein Haus oder der Kauf einer Wohnung übersteigt schnell die verfügbaren Mittel aus Rücklagen und Eigenkapital. Damit keine unnötigen Mehrkosten entstehen, muss die Finanzierung einer Immobilie umsichtig geplant sein. Denn nur so lassen sich die hohen Darlehensraten eines Kredits über Jahrzehnte schultern.
Mit dem Ratgeber zur eigenen Immobilie
Erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Baufinanzierung, wie teuer Ihre Immobilie sein darf und welche Banken oder Anbieter für Ihren Wohnungs- oder Hauskredits in Frage kommen. Der Ratgeber klärt auf, was nach dem Ablauf der Zinsbindung passiert und gibt wertvolle Tipps zur Anschlussfinanzierung.
Neben der Beratung zur Immobilienfinanzierung enthält unser Ratgeber detaillierte Checklisten, umfangreiche Finanzierungskonzepte und leicht verständliche Beispielrechnungen, damit Sie bei der Finanzierung den Durchblick behalten. All dies sorgt außerdem dafür, dass Sie als Kreditnehmer mit Ihren Kreditgebern und Banken auf Augenhöhe verhandeln können. Der Ratgeber enthält darüber hinaus wichtige Tipps zu vielen Fragen der Immobilienfinanzierung:
Ihr Traum von den eigenen vier Wänden - dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, Ihren Wunsch zu verwirklichen!
Ratgeber Immobilienfinanzierung: Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf
1 Vorwort
Die schlechte Verzinsung auf dem Kapitalmarkt macht's möglich: Immobilien sind in. Als Objekt für Kapitalanleger, aber viel mehr noch als Eigenheim zur Selbstnutzung. Ganz egal, ob das Häuschen im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt - die eigene Immobilie ist der wichtigste Bestandteil der eigenen Altersvorsorge. Das mietfreie Wohnen spart auf Dauer eben Geld.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Finanzierung der eigenen Immobilie und dient als Einstieg ins Thema. Sie erhalten einen fundierten Überblick, der es Ihnen ermöglicht, mit Fachleuten zu diskutieren und eigene Berechnungen anzustellen. Eine persönliche Beratung kann dieses Buch natürlich nicht ersetzen.
Wir stellen Ihnen die Kosten bei Bau oder Erwerb einer Immobilie vor. Schwerpunkt dabei ist die Berechnung der eigenen Optionen. Denn: Vielfach überschätzen gerade Einsteiger in das Thema ihre Möglichkeiten mit zum Teil bösen Folgen. Davor möchten wir Sie bewahren. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Vorstellung der einzelnen Finanzierungsarten. Zwar kommt heute kaum noch jemand an einem Annuitätendarlehen zur Finanzierung vorbei. Jedoch sollten Sie alle Finanzierungsvarianten kennen, bevor Sie mit der Umsetzung Ihres Vorhabens beginnen.
Nicht zuletzt fördert auch der Staat mit unterschiedlichen Maßnahmen die Immobilienfinanzierung. So unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau - kurz: KfW - Bauherren und Käufer mit unterschiedlichen Fördermitteln. Auch Riesterverträge lassen sich zur Verwirklichung des Traums von den eigenen vier Wänden einsetzen. Außerdem erläutern wir kurz die Problemfälle bei der Finanzierung und stellen die wichtigsten Versicherungen vor, die Sie als Eigentümer und Bauherr brauchen.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen des Buches viele neue Erkenntnisse und für Ihr Immobilienprojekt viel Erfolg.
Anette Stein und Eike Schulze
2 Eine eigene Immobilie - ja oder nein?
Einführung
Wenn Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, binden Sie sehr viel Kapital und müssen gleichzeitig hohe Kredite aufnehmen. Diese Entscheidung wird langfristig Auswirkungen auf Ihr Leben haben. Deshalb sollten Sie die mit dem Kauf einer eigenen Immobilie verbundenen Chancen und Risiken genau abwägen.
Die folgende Tabelle soll Ihnen eine Entscheidungsgrundlage dafür bieten, wie sinnvoll der Erwerb einer Immobilie oder der Bau eines Hauses für Sie ist. Sollten Sie sich nicht für deutlich mehr Pro- als Kontra-Argumente entscheiden können, dann werden Sie auf Dauer nicht viel Freude an Ihren eigenen vier Wänden haben. Aber Sie sollten auch nicht zu blauäugig sein und meinen, eine Immobilie biete nur Vorteile. Auch die Wohnung oder das Haus können schließlich an Wert verlieren, z.B. wegen ungünstiger (Verkehrs-)Lage oder weil das teure, individuell gestaltete Haus aus der Mode kommt.
Argumente für den Erwerb einer Immobilie
Argumente gegen den Erwerb einer Immobilie
Solide Geldanlage
Langfristige finanzielle Belastung
Eigene Entscheidung über Wertsteigerungsmaßnahmen
Hohe Instandhaltungskosten
Nach Abzahlung der Kredite geringer Aufwand für die Immobilie
Anfängliche höhere finanzielle Belastung
Kein Ärger mit Vermietern
Höhere Flexibilität bei der Wohnraumbeschaffung
Immobilien können als Sicherheit für andere Kredite verwendet werden.
Eigenkapital kann schneller durch andere Kapitalformen aufgebaut werden.
Erspart die Miete in den kapitalschwächeren Rentenzeiten
Nur eingeschränkte Einnahmen durch die »Riester-Rente«
Immobilien sparen Erbschaftsteuer.
Bei mehreren Erben können Immobilien schlechter geteilt werden.
Zurzeit günstige Bedingungen zur Finanzierung der eigenen vier Wände
Eventuell Hochzinsphase bei der Anschlussfinanzierung
Im Alter Wohnraum, der nach den persönlichen Wünschen gestaltbar ist.
Mögliche Arbeitslosigkeit belastet die Finanzierung.
Anpassung der Wohnungsgröße an den tatsächlichen Wohnraumbedarf
Veränderte Familiengröße ändert den Wohnraumbedarf.
Achtung: Es gibt auch nach der Entscheidung für das Eigentum noch Unvorhersehbares, das Sie beim Erwerb von Wohnraum bedenken sollten, z.B., wenn Sie beruflich in eine andere Stadt versetzt werden oder wegen Familienzuwachses doch lieber ein Haus am Stadtrand als die Wohnung im Stadtzentrum möchten.
!
Tipp: Deshalb sollten Sie beim Kauf der eigenen vier Wände in jungen Jahren darauf achten, dass die Immobilie leicht zu verkaufen oder zu vermieten ist. Sonst tun sich sehr schnell neue finanzielle Löcher auf. Beachten sollten Sie auch: In...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.