"Das Proktologie-Buch von Stein hat sich zu einem unentbehrlichen Meisterwerk entwickelt. Es ist fachübergreifend anerkannt und stellt eine praxisbegleitende Notwendigkeit dar..."
(aktuelle dermatologie)
"Der Dermatologe Ernst Stein hat mit seinem Proktologie-Buch ein Werk geschaffen, das auf diesem Gebiet seinesgleichen sucht... ein Standardwerk für jeden proktologisch tätigen Kollegen, gleich welcher Fachrichtung er angehört." (Coloproctology)
Rezensionen / Stimmen
"Das Proktologie-Buch von Stein hat sich zu einem unentbehrlichen Meisterwerk entwickelt. Es ist fachübergreifend anerkannt und stellt eine praxisbegleitende Notwendigkeit dar..." (aktuelle dermatologie)
"...Für jeden proktologisch Tätigen ist die Anschaffung dieses wertvollen Standardwerkes unbedingt zu empfehlen." (Dermatologe)
"...In kaum zu überbietender Form werden alle proktologischen Erkrankungen dargestellt. Besonders wertvoll für die Praxis ist die Fülle farbiger, drucktechnisch hervorragend wiedergegebener Abbildungen der besprochenen Erkrankungen ..." (Zentralblatt Chirurgie)
"Der Dermatologe Ernst Stein hat mit seinem Proktologie-Buch ein Werk geschaffen, das auf diesem Gebiet seinesgleichen sucht...ein Standardwerk für jeden proktologisch tätigen Kollegen, gleich welcher Fachrichtung er angehört." (Coloproctology)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
401
8 s/w Abbildungen, 401 farbige Abbildungen
XVIII, 580 S. 409 Abb., 401 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-642-55594-7 (9783642555947)
DOI
10.1007/978-3-642-55594-7
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Topographische Anatomie des anorektalen Bereichs.- Grundlagen physiologischer und pathophysiologischer Bewegungsabläufe des Anorektums.- Proktologischer Untersuchungsgang.- Proktologische Krankheitsbilder.- 1 Hämorrhoidaler Symptomenkomplex.- 2 Perianal lokalisierte Krankheitsbilder.- 3 Tumoren und tumorartige Läsionen des Dickdarms, Anorektums und Perianalbereichs.- 4 Endometriose.- 5 Pneumatosis coli.- 6 Malakoplakie.- 7 Melanosis coli.- 8 Stenosen und Atresieformen.- 9 Verletzungen im Kolon-, Rektum- und Sphinkterbereich.- 10 Descending-Perineum-Syndrom.- 11 Pektenose.- 12 Kokzygodynie.- 13 Proctalgia fugax.- 14 Entzündliche Erkrankungen des Dickdarms, Anorektums und Perianalbereichs.- 15 Infektiöse Krankheitsbilder.- 16 Darmparasitosen.