Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Von offenen Bewegungsangeboten werden positive Effekte auf die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern erwartet. Wie Kinder diese Angebote erleben, ist jedoch bislang unklar. Die qualitative Studie zeigt, dass Kinder in offenen Bewegungsangeboten vielfältige Erfahrungen sammeln. So erleben sich einige Kinder als handlungskompetent und wählen im offenen Setting Bewegungshandlungen für sich aus, die ihnen Freude bereiten, während andere Kinder in Überforderungssituationen geraten und sich mehr Orientierung durch die Lehrkraft wünschen.
Fanny Stein, geb. 1989 in Dresden, lebt bei Mannheim. Sie ist Doktorin der Philosophie (Ph.D) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die New Childhood Studies als interdisziplinäres Forschungsgebiet zwischen Erziehungswissenschaft und Soziologie, insbesondere Children as beings (Kinder als Akteur*innen).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.