Wenn es um die private Vermietung von Immobilien geht, wird regelmäßig um die steuerliche Behandlung von Verlusten gestritten: vor allem darüber, ob die Vermietung steuerrechtlich zu berücksichtigen oder als nicht anerkannte Liebhaberei zu beurteilen ist.
Einen kompakten Wegweiser bietet Ihnen das Buch von Michael Stein. Unter Auswertung einschlägiger Rechtsprechung und aktueller Verwaltungsanweisungen erläutert er die Themen:
- Einkunftserzielungsabsicht, Grundlagen und Beurteilungspraxis
- Totalüberschussprognose, Zeitpunkt des Beginns, Zeitraum, Berechnungsgrundlagen
- Vermietung auf Dauer, z.B. bei Vermietung unter Marktniveau
- Vermietung für kurze Zeit, z.B. bei alsbaldigem Verkauf oder geplanter Selbstnutzung
- Ferienwohnungen, z.B. bei nur zeitweiser Vermietung bzw. Selbstnutzung
Ein leicht verständlicher Ratgeber zum schnellen Nachschlagen, der Ihnen das Wichtigste im Überblick, anschaulich und praxisnah zusammenstellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Steuerberatungsgesellschaften, Steuerabteilungen von Unternehmen; Buchführungsabteilungen von Unternehmen; Steuerabteilungen von Banken; Immobilienfonds;
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-18288-6 (9783503182886)
Schweitzer Klassifikation