Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This collection of 23 articles is the output of lectures in special sessions on "The History of Theoretical, Material and Computational Mechanics" within the yearly conferences of the GAMM in the years 2010 in Karlsruhe, Germany, 2011 in Graz, Austria, and in 2012 in Darmstadt, Germany; GAMM is the "Association for Applied Mathematics and Mechanics", founded in 1922 by Ludwig Prandtl and Richard von Mises. The contributions in this volume discuss different aspects of mechanics. They are related to solid and fluid mechanics in general and to specific problems in these areas including the development of numerical solution techniques. In the first part the origins and developments of conservation principles in mechanics and related variational methods are treated together with challenging applications from the 17 th to the 20 th century. Part II treats general and more specific aspects of material theories of deforming solid continua and porous soils. and Part III presents important theoretical and engineering developments in fluid mechanics, beginning with remarkable inventions in old Egypt, the still dominating role of the Navier-Stokes PDEs for fluid flows and their complex solutions for a wide field of parameters as well as the invention of pumps and turbines in the 19 th and 20 th century. The last part gives a survey on the development of direct variational methods - the Finite Element Method - in the 20 th century with many extensions and generalizations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.