Der Band enthält exemplarische Fallstudien zum Gebet, das zu den basalen Artikulationsformen des christlichen Glaubens gehört und von Anbeginn ein intermediales Phänomen war. Bibelwissenschaftler sowie Theologie-, Literatur- und Kunsthistoriker erkunden in ihren Beiträgen das Phänomen »Gebet« in seiner konfessionellen und medialen Bandbreite anhand von herausragenden Denkmälern der Gelehrsamkeit, der Frömmigkeit und der künstlerischen Produktion. Besonderes Interesse richtet sich hierbei u. a. auf die Durchmischung heterogener medialer Gattungen, etwa auf die insbesondere im 17. Jahrhundert übliche und auffällig stark ausgeprägte visioverbale Konzeption von der Frömmigkeit dienlicher Literatur mit Holzschnitten und Kupferstichen, die zur affektwirksamen Imagination sowie zur Stiftung von Erinnerung beitrugen.
Mit Beiträgen von Stefan Beyerle, Marc Föcking, Thomas Fusenig, Ursula Härting, Wilhelm Kühlmann, Seraina Plotke, Michael Rief, Jeffrey Chipps Smith, Johann Anselm Steiger und Ruben Zimmermann.
Prayer in the Denominations and the Media of the Early Modern Period
The volume contains exemplary case studies on prayer which is one of the basic forms of expression of the Christian faith and has been from the beginning an intermedial phenomenon. Biblical scholars and historians of theology, literature and art explore the denominational and medial spectrum of the phenomenon »prayer« on the basis of outstanding monuments of scholarship, piety and artistic production. A special interest lies among others on the interlacing of heterogeneous medial genres, for example on the visio-verbal conception of piety in literature with woodcuts and copper engravings which has been common and particularly strong in the 17th century and contributed to an imagination with impacts on the affections and helped to create memory.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Dateigröße
ISBN-13
978-3-374-05668-2 (9783374056682)
Schweitzer Klassifikation
INHALT
Der Dialog der Beter im Horizont des Heiligen 9
Religionsgeschichtliche und theologische Anmerkungen zu den Psalmen
Stefan Beyerle
Kontext, Erinnerungsgeschichte und Metaphorik des Vaterunsers 37
Eine neutestamentlich-exegetische Perspektive
Ruben Zimmermann
Humanizing the Passion: Dürer's Pictorial Exegesis 57
Jeffrey Chipps Smith
De precatione 93
Zur Theorie des Gebets bei Celtis, Erasmus, Melanchthon und Abraham Scultetus
Wilhelm Kühlmann
Padre del ciel! 117
Lyrik und Gebet im italienischen 16. und frühen 17. Jahrhundert
Marc Föcking
»ein almechtig, gewaltig und sieghafftig ding« 141
Zu Martin Luthers Theologie des Gebetes
Johann Anselm Steiger
Frömmigkeit als synästhetische Erfahrung 161
Emblematik und visuelle Poesie in der Andachts- und Gebetsliteratur der Frühen Neuzeit
Seraina Plotke
Katholischer, gemalter Kultus in Antwerpen um 1600 177
Ursula Härting
Beten im Studiolo 197
Das Cabinet des Pe'res du De´sert im Cha^teau Gaillard in Vannes (Morbihan)
Thomas Fusenig und Michael Rief
Personenregister 247
Abbildungsnachweise 253