Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Agile Unternehmen haben den Vorteil, durch ihre Flexibilität besonders gut auf sich schnell verändernde Märkte reagieren zu können. Dabei nimmt das Thema »Agile Führung« eine Schlüsselrolle ein. Denn wie führt man Mitarbeiter, die sich größtenteils selbst steuern?
Die Projektmanager und Coaches Steffi Triest und Jan Ahrend verfolgen in diesem Buch einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie detailliert auf alle am agilen Prozess beteiligten Personen sowie die damit verbundenen Führungsaufgaben eingehen. Sie erläutern die unterschiedlichen Denk- und Handlungsmuster der Mitarbeiter und geben zahlreiche Tipps, wie Sie als Führungskraft coachen und die Entwicklung von Mitarbeitern und Teams unterstützen.
Anhand anschaulicher Diagramme und Case Studies erfahren Sie, wie Sie agile Führungstechniken in Anlehnung an Scrum und Kanban einsetzen. Sie lernen, wie Sie auf verschiedenste Teamstrukturen - u.a. auch interdisziplinäre, virtuelle oder interkulturelle Teams - eingehen und diese optimal führen können, sei es mit Fragen führen, coachen, optimal Feedback geben oder beobachtend und moderierend führen.
Zu allen Methoden gibt es praxisorientierte Aufgaben mit Auswertungshilfen, die Sie bei der Umsetzung der agilen Führung in Ihrem Arbeitsbereich unmittelbar unterstützen.
Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Leadership-Rollenmodelle kennen, für die Sie u.a. hilfreiche Beispiele wie Karriere-Coach, Rollenwechsel oder Rahmensetzung nutzen.
Schließlich gehen die Autoren auf die Strukturen agiler Organisationen ein sowie auf Chancen, die sich durch Achtsamkeitskonzepte im Unternehmen u.a. für die Stressbewältigung ergeben.
»Was kann, womit und wie mit Agilität erreicht werden und wo sind die Grenzen? Sehr verständlich gehalten und didaktisch gut aufbereitet. [.] Das Buch bietet einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug zur VUCA-Welt und unterscheidet sich dadurch von der zahlreich vorhandenen Literatur zum Thema, wo in vielen Fällen nur Teilaspekte behandelt werden.« (ekz Bibliotheksservice, 05/2023)
»Was das Buch leistet: einen gesamthaften Rahmen zur Verfügung zu stellen, in dem Agilität in die zeitgemäße Arbeitswelt und Führung eingreift. [.] Solch ganzheitliche Darstellungen sind bisher eher eine Seltenheit.« (Website Boosting, 05-06/2020) »Das Autorenteam skizziert, was wie, und wozu zu tun ist. Dazu werden zahlreiche Übungen zum Selbsttest eingesetzt, Beispiele und Fallstudien angeboten. [.] Das Buch ist übersichtlich aufgebaut, tief gegliedert und lesefreundlich gestaltet.« (Controller Magazin, 01/2020)
Jan Ahrend arbeitet als selbstständiger Coach und hält als Change Manager Fachvorträge auf Konferenzen. Anhand langjähriger Erfahrung mit facettenreichen Kunden - von Start-ups über OTTO bis Bertelsmann - schöpft er aus einem Pool an Erfahrung aus der agilen Führungspraxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.