Durch Verknüpfung der modernen Banktheorie mit der Institutionenökonomik werden Grundlagen für die Diskussion und Fortentwicklung neuer Regulierungsansätze erarbeitet. Die von der heutigen Bankenregulierung ausgehenden Fehlanreize lassen sich damit erklären. Neben falsch konzipierten Risikonormen werfen insbesondere schlecht konzipierte Systeme der Einlagensicherung Probleme auf: Theoretisch wie auch empirisch wird gezeigt, dass von der Einlagensicherung durch Herabsetzung der Marktdisziplin Fehlanreize für Banken ausgehen, zu viele Risiken zu tragen und zu wenig Eigenkapital zu halten.
Thesis
Dissertationsschrift
2002
Universität Potsdam
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
13
13 Tab., 27 Abb.; XVIII, 250 S., 27 s/w Abbildungen, 13 s/w Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-89644-887-3 (9783896448873)
DOI
10.3790/978-3-89644-887-3
Schweitzer Klassifikation