Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Warum erfinden Tiere keine Computer und warum fliegen sie nicht zum Mond? Die philosophische Auseinandersetzung mit Tieren ist von jeher durch die Suche nach einer anthropologischen Differenz motiviert, von der man sich erhofft, etwas über die Natur des Menschen zu erfahren. Dabei ist die technologische Entwicklung des Menschen der vielleicht augenfälligste Unterschied zu allen nicht-menschlichen Tieren. Bei genauerer Betrachtung basiert die Fähigkeit des Menschen Innovationen hervorzubringen jedoch nicht auf der Erfindungsgabe einzelner, sondern ist vielmehr das Ergebnis kumulativer kultureller Evolution, eines Prozesses, in dem Innovationen einzelner von der sozialen Gruppe konserviert und so zu einem späteren Zeitpunkt Ausgangspunkt weiterer Innovationen in Form von Verbesserungen werden können. Aber warum gibt es bei Tieren keine kulturelle Evolution? In diesem Buch werden Rationalität, soziales Lernen und Kooperation - die Grundlagen kultureller Evolution - aus einer vergleichenden philosophischen Perspektive unter die Lupe genommen. Dabei wird die Sicht entwickelt, dass der Anschein einer anthropologischen Differenz durch die Summe vieler kleiner Unterschiede hervorgerufen wird und wir anderen Tieren ähnlicher sind als wir häufig glauben.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.