Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Domenic Staron präsentiert eine Methode, mit der realistische Strömungsbedingungen bei der Entwicklung aeroakustischer Fahrzeugeigenschaften berücksichtigt werden können. Diese basiert auf der reproduzierbaren Erzeugung instationärer Strömung mithilfe eines aktiven Turbulenzgenerators im Fahrzeugwindkanal. Die Methode umfasst eine geeignete Strömungssituation für aeroakustische Untersuchungen, eine neuartige Analyse zur Beschreibung zeitlich variierender Geräuschanteile sowie eine psychoakustische Metrik zur Bewertung von Windgeräuschen entsprechend der Wahrnehmung der Insassen. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele demonstriert der Autor den Mehrwert dieser Methode für die gezielte Optimierung des akustischen Komforts in Fahrzeugen.
Domenic Staron hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Er leitet den Bereich Aeroakustik & NVH am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) und betreut in dieser Funktion Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowohl für die Automobilindustrie als auch für öffentliche Forschungsgeber.
Abbildung realistischer Strömungssituationen im Windkanal.- Analyse des Windgeräuschs in instationärer Strömung.- Entwicklung einer psychoakustischen Windgeräusch-Metrik.- Anwendung der entwickelten Methode.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.