Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a novel account of the normative foundations of abortion rights informed by political theory and feminist theory. Stanley revisits the debate between privacy and equality as rationales for abortion rights that erupted after Roe v. Wade. First, Stanley argues that we can reconceptualize privacy along feminist lines, contra its feminist critics. Second, this reconceptualization allows us to see privacy and equality as essential allies and supplements to each other. When operating in tandem, privacy and equality provide a powerful theoretical and practical foundation not only for abortion rights but also for an expansive vision of reproductive justice informed by an intersectional understanding of the reproductive burdens endured by those multiply marginalized by gender, race, and class. This reproductive justice framework is the most promising basis for a powerful post-Dobbs political coalition seeking to restore and greatly expand the promise of reproductive freedom symbolically represented by Roe.
Sharon Stanley is Professor of Political Science at the University of Memphis. She is the author of The French Enlightenment and the Emergence of Modern Cynicism (2012) and An Impossible Dream? Racial Integration in the United States (2017).
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: The Privacy Justification and its Critics.- Chapter 3: The Equality Alternative to Privacy.- Chapter 4: Privacy Reconsidered.- Chapter 5: Privacy and Equality: Toward Reproductive Justice.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.