Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ist Hegels These vom Staat als "Wirklichkeit der konkreten Freiheit" stimmig? Um eine Antwort auf diese Frage geben zu können, muss man Hegels Begriff des Staates, wie er am Ende der "Grundlinien der Philosophie des Rechts" entwickelt wird, auf dreierlei Weise im Zusammenhang begreifen: Erstens muss der Staat im Zusammenhang der Rechtslehre verstanden werden. Zweitens muss die Rechtslehre als Lehre vom objektiven Geist im Zusammenhang der Hegelschen Philosophie als ganzer verortet werden. Und drittens muss die logische Form der Rechtslehre vor dem Hintergrund der Hegelschen Logik gesehen werden.
Im Unterschied zu den meisten Interpretationen der politischen Philosophie Hegels isolieren die Autoren dieses Bandes nicht bloß Teilbereiche der Rechtslehre unter pragmatischer Ausblendung ihres Zusammenhanges, sondern gehen in ihren gleichermaßen kritischen wie textnahen Interpretationen dezidiert vom systematischen Kontext der Rechtslehre aus. Gerade dadurch wird es möglich, abseits von den üblichen Aktualisierungen und Kontextualisierungen die Reichweite, aber auch die Grenzen der theoretischen und politischen Bedeutung des Hegelschen Staatsdenkens herauszuarbeiten.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.