Überblick.- Wirtschaftliche Bedeutung der Waschmittel.- Geschichtliche Entwicklung.- Der Weg zum Waschvollautomaten.- Die Waschmittel in unserer Umwelt.- Der Waschprozeß.- Kleine Textilkunde.- Die Haut.- Der Schmutz: Zusammensetzung und Eigenschaften.- Das Waschmedium.- Die "Härte" des Wassers.- Energie und Mechanik beim Waschen.- Chemisch-physikalische Grundlagen des Waschprozesses.- Molekularer Aufbau und Systematik der Tenside.- Eigenschaften von Tensid-Lösungen, Micell-Bildung.- Die Theorie des Waschens.- Benetzen von Faser und Schmutz.- Ablösen des Schmutzes.- Wegspülen des Schmutzes.- Waschmittel und ihre Inhaltsstoffe.- Begriffsbestimmungen.- Die Tenside.- Die Gerüstsubstanzen.- Die Bleichmittel.- Die Hilfsstoffe.- Haushaltswaschmittel.- Pulverförmige Universalwaschmittel.- Niedrigtemperatur-Waschmittel.- Flüssigwaschmittel.- Waschhilfsmittel, Einweichmittel und Enthärter.- Nachbehandlungsmittel.- Waschverfahren.- Herstellung von Waschmitteln.- Die Seifenherstellung.- Die Waschpulverherstellung.- Kosmetische Reiniger.- Die Reinigung der Haut.- Haarshampoos.- Zahnreinigungsmittel.- Waschmittel und Umwelt.- Zur kommunalen Abwasserbelastung.- Aquatische Probleme.- Toxikologische Probleme.- Dermatologische Probleme.- Künftige Entwicklung der Waschmittel.- Zurück zur Seife?.- Allgemeine Literatur.- Fachbücher.- Veröffentlichungen in Zeitschriften.