Überblick.- Wirtschaftliche Bedeutung der Waschmittel.- Geschichtliche Entwicklung.- Der Weg zum Waschvollautomaten.- Die Waschmittel in unserer Umwelt.- Der Waschprozeß.- Kleine Textilkunde.- Die Haut.- Der Schmutz: Zusammensetzung und Eigenschaften.- Das Waschmedium.- Die "Härte" des Wassers.- Energie und Mechanik beim Waschen.- Chemisch-physikalische Grundlagen des Waschprozesses.- Molekularer Aufbau und Systematik der Tenside.- Eigenschaften von Tensid-Lösungen, Micell-Bildung.- Die Theorie des Waschens.- Benetzen von Faser und Schmutz.- Ablösen des Schmutzes.- Wegspülen des Schmutzes.- Waschmittel und ihre Inhaltsstoffe.- Begriffsbestimmungen.- Die Tenside.- Die Gerüstsubstanzen.- Die Bleichmittel.- Die Hilfsstoffe.- Haushaltswaschmittel.- Pulverförmige Universalwaschmittel.- 60°-Waschmittel.- Niedrigtemperatur-Waschmittel, Fein-, Bunt- und Spezialwaschmittel.- Flüssigwaschmittel.- Baukasten-Waschmittel.- Kompakt-Waschmittel.- Waschhilfsmittel, Einweichmittel und Enthärter.- Nachbehandlungsmittel.- Waschverfahren.- Herstellung von Waschmitteln.- Die Seifenherstellung.- Die Waschpulverherstellung.- Waschmittel und Umwelt.- Aquatische Probleme, der biologische Abbau...- Abwasserreinigung.- Die aquatische Toxikologie der Waschmittel.- Humantoxikologie.- Ökowaschmittel.- Ausblick.- Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG).- Chemikaliengesetz.- Regelung zum Schutz von Mensch und Umwelt.- Allgemeine Literatur.- Fachbücher.- Literatur über Kosmetik und kosmetische Reiniger.- Veröffentlichungen in Zeitschriften.