Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lesen Sie in diesem Buch alles über das komplexe Fachgebiet der Strömungslehre
Joseph H. Spurks und Nuri Aksels erfolgreiches Lehrbuch "Strömungslehre" entwickelt die Einzeldisziplinen der modernen Strömungslehre aus den allgemein gültigen Prinzipien der Kontinuumsmechanik nach dem Grundsatz "vom Allgemeinen zum Besonderen". Diese Vorgehensweise fördert das Bewusstsein und die Fähigkeit, komplexe strömungsmechanische Vorgänge auf diese allgemein gültigen Prinzipien zurückzuführen. Das Buch schult somit die Abstraktionsfähigkeit und verleiht Sicherheit im Umgang mit den Vereinfachungen, aus denen die zahlreichen Einzeldisziplinen der modernen Strömungslehre erwachsen. Es richtet sich an:
Ingenieure
Studenten der Ingenieurwissenschaften
Physiker
Anwendungsorientierte Mathematiker
Der Aufbau des Lehrbuchs im Überblick
In Spurks und Aksels Strömungslehre-Buch werden zunächst die Grundlagen der Kontinuumsmechanik besprochen. Dieser erste Teil des Lehrbuches enthält eine anschauliche Einführung in:
Die Kinematik
Die kontinuumstheoretische Formulierung der mechanischen und thermodynamischen Bilanzsätze
Die Theorie der Materialgesetze und -gleichungen
Anschließend stellen die Autoren die Bewegungsgleichungen für spezielle Materialgleichungen vor. Im zweiten Teil ihres Buchs widmen sie sich schließlich der konsequenten Anwendung der vorgestellten Prinzipien auf eine Vielzahl von Einzeldisziplinen im Bereich der technischen Strömungslehre.
Professor Dr.-Ing. Joseph H. Spurk , Technische Universität Darmstadt
Professor Dr. rer. nat. Nuri Aksel , Universität Bayreuth
Kontinuumsbegriff und Kinematik.- Grundgleichungen der Kontinuumsmechanik.-Materialgleichungen.- Bewegungsgleichungen für spezielle Materialgesetze.- Hydrostatik.- Laminare Schichtenströmungen.- Grundzüge turbulenter Strömungen.- Hydrodynamische Schmierung.- Stromfadentheorie.- Potentialströmungen.- Überschallströmungen.- Grenzschichttheorie.- Schleichende Strömungen.- Einführung in die kartesische Tensorrechnung.- Krummlinige Koordinaten.- Tabellen und Diagramme für kompressible Strömung.- Stoffwerte von Luft und Wasser.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.