Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vielen Studienanfängern der Chemie macht vor allem die Physikalische Chemie große Probleme. Dass Chemie nicht nur in Labors stattfindet, sondern sich auch mit mathematischen und physikalischen Formulierungen beschäftigt, stellt die Studierenden vor große Herausforderungen.Diesen Schwierigkeiten begegnet das vorliegende Buch, indem es schrittweise und verständlich in alle Teilgebiete der Physikalischen Chemie einführt. Es ist vorlesungsbegleitend für Studierende in den ersten beiden Semestern sowohl im Hauptfach als auch Nebenfach Chemie geeignet.
Inhalt: VorbemerkungPhysikalische ChemieGrundbegriffe der ThermodynamikEin bisschen praktische Mathematik IDas ideale GasDie zwei 'Zus'Anwendungen und Grenzen vom Gesetz des idealen GasesErster Hauptsatz der ThermodynamikPartielle Molare GrößenChemische ReaktionenZweiter Hauptsatz der ThermodynamikKreisprozesseGleichgewichtsbedingungenEin bisschen praktische Mathematik IIKinetische GastheorieStatistische ThermodynamikEin bisschen praktische Mathematik IIIWarum Quantentheorie?Basis der QuantentheorieTeilchen im KastenAndere Einfache SystemeAtomeMoleküleKinetikElektrochemie
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.