Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book focuses on Jürgen Habermas' theorising on law, rights and democracy in light of the modern critique of law. The latter tradition, which goes back to Hegel and Marx, has addressed the limitations of rights as vocabulary of emancipation and law as language of autonomy. Since Habermas claims that his reconstruction of private and public autonomy has an emancipatory aim, the author has chosen to discuss it in the context of the modern critique of law. More specifically, the study addresses the need to consider the dialectic of law, in which law is both a condition for emancipation and domination, when discussing what law and rights permit. It will appeal to students and scholars across the fields of political theory, law and legal criticism, as well as sociology and sociology of law.
Mikael Spång is Associate Professor of Political Science at Malmö University, Sweden. He has published articles and books on political and social theory, in both Swedish and English. Among recent publications is Constituent Power and Constitutional Order (Palgrave, 2014).
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. The Dialectic of Law and the Modern Legal Form.- Chapter 3. Colonisation of the Lifeworld and the Dilemma of Welfare State Law.- Chapter 4. The Reconstruction of the System of Rights.- Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.