Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this chapter we consider different approaches used presently for the estimation of the earth's temperature depending on the available data and prior information: extrapolation of the temperature heat flow gradient, solution of the heat flow equation, indirect temperature estimations using mineral, hydrochemical, isotopic and gas geothermometers. Close relations between the electrical conductivity and temperature values (tabulated or expressed as empirical formulas valid under specific conditions or attributed to some geographical area) enable, in principle, to reconstruct the temperature profiles from the laboratory studies of rock samples collected in the study area. In the absence of these data, the temperature profiles could be revealed from the electromagnetic sounding results expressed as the electrical conductivity (or resistivity) models. In the latter case a guess on the electrical conductance mechanism and appropriate activation energy are required. However, this problem could be partly overcome by solving the appropriate optimization task.
Chapter Outline
2.1 Temperature Models Based on the Boreholes' Logs and the Heat Flow Data 37
2.2 Temperature Estimations Using Indirect Geothermometers 39
2.2.1 Mineral Geothermometers 40
2.2.2 Hydrochemical Geothermometers 40
2.2.3 Gas Geothermometers 41
2.2.4 Isotopic Geothermometers 41
2.2.5 Geothermometers Based on the Seismicity Bounds 41
2.3 Interplay Between the electromagnetic sounding Data, Rock Physics, and Prior Geological Information 42
2.4 Technique for the Deep Temperature Model Building Using the Global Magnetovariational Sounding Data and Guess About the Conductance Mechanisms 45
2.4.1 Analysis of the Mantle Temperature Models 45
2.4.2 An Updated Formula for Deep Electrical Conductivity 48
2.4.3 The Temperature Model of the Mantle 49
2.5 Conclusions 51
References 51
(z)=-A2kz2+Qs+Ahkz+T0,
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.