Liebe Leserin, lieber Leser, gerade von der Psychologie würde man erwarten, dass sie heikle Wahrheiten ohne Scheu ans Licht bringt. Doch nicht alle Fachleute trauen sich das, wie jüngst eine US-Studie und eine große deutsche Umfrage zeigten. Für unsere Titelgeschichte hat die Journalistin Helena Weise an deutschen Universitäten nachgefragt: Tabus in der Psychologie - gibt es das wirklich? Fachleute berichten von sensiblen Themen wie Kinderbetreuung und den Ursachen von Intelligenzunterschieden. Sie nennen aber auch andere Ursachen dafür, dass manche Fragen in der psychologischen Forschung zu kurz kommen.
Nicht nur den Tabus, sondern auch anderen abseitigen Facetten des Fachs widmen wir uns in »Spektrum Psychologie« besonders gern. In dieser Ausgabe geht es um mehrere von ihnen: um eine verrufene Lernmethode, um die richtige Kleiderwahl, um Schönheitsrankings von Fremdsprachen und um ein in der Wirtschaft populäres System, das Menschen in Schubladen steckt.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre Christiane Gelitz, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
»Spektrum Psychologie« bringt Ihnen alle zwei Monate tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander, mehr Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben.
Wie spielen Körper und Seele zusammen? Was geht in unseren Mitmenschen vor? Warum verhalten wir uns manchmal anders, als wir eigentlich wollen? Und können wir etwas daran ändern? Das Magazin »Spektrum Psychologie« beantwortet diese und viele weitere Fragen alle zwei Monate. Eine Lektüre für Herz, Bauch und Kopf!
Dateigröße
ISBN-13
978-3-95892-873-2 (9783958928732)
Schweitzer Klassifikation