Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die PRINCE2®-Zertifikate sind in zwei Level aufgeteilt, Foundation und Practitioner. Das bestandene Foundation-Examen dient als Grundlage für die Durchführung der Practitioner-Prüfung.
Im Jahr 2017 hat AXELOS die Grundlagen von PRINCE2® aktualisiert und in aktueller Version veröffentlicht. Inhaltliche Grundlage der Zertifizierung ist das Buch »Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®« [German print version of Managing successful projects with PRINCE2®], 6. Auflage von 2017. Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist daher stark an den Inhalten des Standardwerks von PRINCE2® angelehnt.
Mit der neuen Version 2017 wurde auch die bisherige Version 2009 abgelöst.
Das Foundation-Examen ist nach bestandener Prüfung vorerst unbegrenzt gültig. Das Practitioner-Zertifikat besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren. Danach muss entweder eine neue Prüfung abgelegt werden oder man kann Mitglied der PRINCE2® Community auf axelos.com werden. Hier hat AXELOS ein ähnliches Konzept wie das Project Management Institute (PMI) entwickelt. Pro Jahr müssen 20 »CPD points« gemeldet werden, um den Status als Practitioner nach Ablauf von drei Jahren zu erhalten. Mit dem Bestehen der Practitioner-Prüfung bietet AXELOS ein Jahr Mitgliedschaft kostenlos an. Danach sind 59,50 Britische Pfund pro Jahr zu bezahlen (nach momentanem Stand, entspricht knapp 68 Euro, Summe und Umrechnungskurs können sich ändern).
Es gibt weiterhin das PRINCE2® Agile Zertifikat, das die Qualifikation zu PRINCE2® Agile Foundation oder PRINCE2® Agile Practitioner enthält.
PRINCE2® AGILE kombiniert das klassische Projektmanagement mit agilen Konzepten, Methoden und Techniken. Dabei nutzt es Inhalte von Scrum, Kanban, Lean Start-Up und Cynefin.
Ausführlich ist PRINCE2® AGILE im Buch »PRINCE2® Agile Guide« beschrieben. Die PRINCE2® AGILE Foundation-Prüfung kann nach einem Training und/oder dem Selbststudium abgelegt werden.
Die PRINCE2® AGILE Practitioner-Prüfung kann abgelegt werden, wenn man eine der folgenden Examina nachweisen kann:
Die PRINCE2® AGILE Practitioner-Prüfung kann ebenfalls nach einem Training und/oder dem Selbststudium abgelegt werden.
AXELOS ist ein Joint Venture der britischen Regierungsbehörde Cabinet Office und des Dienstleisters Capita plc. Seine Aufgabe ist die Entwicklung, Verbesserung und Förderung mehrerer Best-Practice-Methodiken, die weltweit von Fachkräften - in erster Linie aus den Bereichen Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement, IT-Servicemanagement und Cyber Resilience - eingesetzt werden.
Die Methodiken, darunter ITIL, PRINCE2®, MSP und die neue Sammlung von Best-Practice-Produkten für Cyber Resilience, »RESILIA«, werden in mehr als 750 Ländern zur Verbesserung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen von Mitarbeitern eingesetzt, sodass Einzelpersonen und Organisationen effektiver arbeiten können.
Zusätzlich zu weltweit anerkannten Qualifikationen bietet AXELOS Fachkräften über die Mitgliedschaft, das Professional Development Programm und die Online-Community aus Praktikern und Experten zahlreiche Inhalte, Vorlagen und Toolkits.
AXELOS selber ist keine Trainingsorganisation, vergibt jedoch Akkreditierungen an solche. Diese »AXELOS' Accredited Training Organizations (ATOs)« können die Trainings durchführen und die Prüfung abnehmen. Auf der Website von AXELOS kann über eine Suchfunktion in Bezug auf geografische Region und/oder Training nach den ATOs gesucht werden.
Um eine Prüfung ablegen zu können, muss bei Peoplecert ein zweistufiger Prozess durchlaufen werden.
Im ersten Schritt muss unter peoplecert.org ein persönlicher, kostenloser Account angelegt werden. Es werden die üblichen Angaben, wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Land, abgefragt. Mit der E-Mail-Adresse und dem selbst vergebenen Passwort hat man Zugang zu seinem persönlichen Bereich bei Peoplecert. Es ist wohl selbstverständlich, sich E-Mail-Adresse und Passwort zu merken. Der erste Schritt sollte rechtzeitig erfolgen, um keine Überraschungen kurz vor der Prüfung zu erleben.
Im zweiten Schritt muss man sich direkt für die bevorstehende Prüfung registrieren. Hierzu erhält man vom Trainingsanbieter eine »Exam Booking ID«, die dann im Account bei »register for your exam« eingegeben werden muss.
Die Prüfung kann entweder bei einem Trainingsanbieter oder online abgelegt werden. Wenn Sie bei einem Trainingsanbieter sind, dann wird dieser Sie durch die entsprechenden Schritte führen.
Wenn Sie die Prüfung online ablegen, so werden Sie mit Peoplecert einen festen Termin und eine Uhrzeit festlegen. Dies erfolgt auf der Website von Peoplecert. Sobald die Terminvereinbarung steht, müssen Sie folgende Schritte absolvieren:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Hinweise:
Wenn Sie die Prüfung online absolviert haben, erhalten Sie direkt im Anschluss das Ergebnis und erfahren, ob Sie bestanden haben. Bei einem Trainingsanbieter, bei dem Sie die »Papierversion« absolvieren, wird der Trainer für gewöhnlich direkt im Anschluss eine Schnellauswertung durchführen und Ihnen das Ergebnis vorab mitteilen. Formal gültig wird dieses jedoch erst, wenn die Prüfungsbögen vom Trainer an Peoplecert übermittelt und dort noch einmal geprüft wurden.
Nach bestandener Prüfung wird Ihr Zertifikat von Peoplecert in Ihrem persönlichen Account hinterlegt. Sie können es von dort downloaden. Wenn Sie die Zusendung einer Hardcopy wünschen, so können Sie dies ebenfalls über Ihren Account veranlassen. Derzeit kostet die Zusendung 42 Euro.
Weiterhin steht Ihnen das »Statement of Result« zur Verfügung. Hier können Sie ein Dokument downloaden, aus dem die Anzahl der richtigen und falschen Antworten ersichtlich ist. Eine weitere Unterteilung erfolgt z. B. beim Practitioner in die Bereiche Grundprinzipien, Themen und Prozesse.
Ob das Wissen durch Selbststudium und/oder durch die Teilnahme an Trainings erworben wird, steht jedem frei.
Die PRINCE2®-Foundation-Prüfung ist für Projektmanager und angehende Projektmanager bestimmt. Die Prüfung ist ebenfalls für sonstige Schlüsselmitarbeiter wichtig, die in das Design, die Entwicklung und Umsetzung von Projekten involviert sind.
Zulässiges Material: Keines
Dies ist eine Prüfung ohne Unterlagen. Es dürfen keine Bücher, Mitschriften oder Ähnliches verwendet werden.
Dauer der Prüfung: 60 Minuten
Kandidaten, die die Prüfung in einer Sprache absolvieren, die nicht ihre Muttersprache oder Arbeitssprache ist, kann 25% zusätzliche Zeit gewährt werden, dann insgesamt 75 Minuten.
Punktezahl: 60 Punkte
Es gibt 60 Fragen; jede davon ist einen Punkt wert. Es gibt keine negativen Punkte.
Tipp
Beantworten Sie jede Frage, auch wenn Sie sich bei der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.