Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Martin Sonnenschein is a board-certified radiologist who is currently Head of the Department of Radiology and Nuclear Medicine at Engeried Hospital, Bern, Switzerland, which is a EUSOMA-certified Breast Center of the Lindenhof group. Dr. Sonnenschein completed his medical degree at Friedrich-Wilhelms-Universität (University of Bonn) in 1994. After undertaking residencies in Internal Medicine and Diagnostic Radiology, he became senior resident in the Departments of Diagnostic Radiology at Inselspital Bern and Sonnenhof AG, Bern and an Associate Partner in the Brunnhof Radiology Group. His special interest is the radiological aspects of senology, with a particular focus on breast tomosynthesis. He is a leading pioneer in the field: he integrated breast tomosynthesis into his daily practice and diagnostic workup as long ago as 2008 and organized the first workshop on the subject in the German-speaking countries in 2010. The first installation of the C-View software worldwide wasat Engeried Hospital in 2012. Dr. Sonnenschein was also one of the first users of tomosynthesis-guided vaccum-assisted biopsy (T-VAB). He is the author of more than 30 scientific publications in peer-reviewed journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.