Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Intro: For Those About to Read
Dein Powerbuch für mentale Gesundheit, die rockt!
Dieses Buch bringt zusammen, was auf den ersten Blick gegensätzlich erscheint: Achtsamkeit und Heavy Metal. Es trägt bewusst den Titel Amplify Your Life, auf Deutsch: Verstärke dein Leben. Wir meinen damit symbolisch einen Gitarrenverstärker, der standardmäßig bis Stufe 10 aufgedreht werden kann, wollen aber gemeinsam mit dir den Regler auf 11 drehen. Wir möchten dir das Leise im Laut aufzeigen und dein Leben verstärken. Wir laden dich ein, bewusst in die Welt von Musik und Klang, aber auch in die Welt der Energie einzutauchen. Denn du bist mit deiner puren Energie der Schöpfer deiner Realität, die im Hier und Jetzt erfüllend gelebt werden will. Mit einer kraftvollen Mischung aus mentaler Stärke, individuellen Rockstar-Routinen und der unbändigen Power des Rock'n'Roll wirst du zum Star, der die Bühne des Lebens rockt!
In der heutigen Zeit findet ständig Veränderung statt, sodass viele Menschen sich danach sehnen, etwas Vertrautes zu haben, zu dem sie stets zurückkehren können. Musik ist immer für uns da, sie fängt uns auf und empfängt uns, ganz gleich wie wir drauf sind oder welches Genre wir bevorzugen. Amplify Your Life ist unsere Einladung an dich, Musik und Frequenzen zu nutzen, um dich bewusster, gesünder, stärker und erfüllter zu fühlen. Aus markanten Songs der besten Rock- und Metal-Bands haben wir eine Setlist erstellt, die nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Fühlen, Erleben und Umsetzen einlädt. Wir, das sind Jana Solvejg, Mentaltrainerin und zertifizierter spiritueller Business-Coach mit Schwerpunkt Achtsamkeit, und Uwe Lerch, Marken-, Medien- und Rock-Experte. Unsere gemeinsame Geschichte begann im Herbst 2022. Nur wenige Wochen später entstand aus dieser Verbindung ein neues Magazinkonzept, das unsere Expertisen vereint: SOLVEJG - Das Mindful Metal & Rock Magazin.
Im ersten Teil, Rock Your Mind, zeigt dir Jana, wie du mit Achtsamkeit und Heavy Metal die Lautstärke in deinem Leben nachhaltig regulierst, und ermöglicht dir tiefe Einblicke in achtsame Kommunikation (auch mit dir selbst) sowie den Umgang mit mentalen Widerständen. Im zweiten Teil, Rock Your Self, stellt Uwe viele seiner täglichen Gewohnheiten vor und zeigt dir, wie du mit eigenen Rockstar-Routinen dein Leben mit mehr Energie und Achtsamkeit rockst. Im dritten Teil, Rock Your Age, beschäftigen wir uns gemeinsam mit Heavy Metal und dem Jungbleiben beim Älterwerden. On top erwarten dich in allen Kapiteln O-Töne von echten Rockstars - tiefe persönliche Einblicke, ihre Mentalmethoden und ihre Rockstar-Routinen.
Die Rockstar-Roadmap am Ende jedes Kapitels ist der Übergang zum digitalen Backstage-Bereich und einem Workbook mit themenbezogenen Reflexionsfragen und Handlungsaufforderungen. Vertiefe dich in deine Gedanken- und Gefühlswelt, bevor du tatkräftig und energiegeladen in die Umsetzung gehst. Entwickle damit dein Rockstar-Mindset weiter und werde die beste Version deiner selbst. Es ist unsere Aufforderung, ja vielleicht der nötige liebevolle Arschtritt, damit du endlich in die Umsetzung für ein verrockteres und zugleich entschleunigteres Leben kommst. Dieses Workbook findest du in unserem exklusiven Backstage-Bereich. Scanne dazu den QR-Code als deinen Backstage-Pass und entdecke dort außerdem eine Playlist mit allen Songs der Kapiteltitel sowie weitere Achtsamkeitsinstrumente.
Hier ist dein digitaler Backstage-Pass:
https://qrco.de/bfr9lF
Nimm dir nach jedem Kapitel mindestens 15 bis 30 Minuten Zeit für die Rockstar-Reflexion, um deinen Weg Richtung Rampenlicht fortzusetzen, gern auch länger oder mehrmals mit etwas Abstand dazwischen. Sei dabei geduldig mit dir, denn es ist wie im echten Rockstar-Leben: Es ist ein Prozess. Deine Transformation braucht neben deinem Burning Heart auch Zeit und Kontinuität. Also, bleib dran! Der lange, achtsame Atem wird dir helfen, durchzuhalten und deine Mainstage zu entern.
Jana über Jana
Liebevoll und mit ökologischem Bewusstsein bei meiner Mutter aufgewachsen, fand ich mit 16 Jahren über meinen ersten Freund mit Blind Guardian, Gamma Ray und Slayer zu meiner
ewig währenden tiefen Musikliebe. Meine Reise zu Achtsamkeit und Selbstbewusstsein - genauer: mir meiner Gedanken und Emotionen bewusst zu sein - begann jedoch 2011. Denn nach der Geburt meines zweiten Sohnes konnte ich endlich mal wieder auf ein Festival gehen, das Keep-It-True-Festival im baden-württembergischen Lauda-Königshofen. Kurz vor dem Auftritt meiner heiß ersehnten Bands Enforcer und Metalucifer bekamen mein damaliger Mann und ich einen Anruf: »Die Kinder verlangen nach euch, kommt bitte sofort nach Hause.« In Sekundenbruchteilen wichen Verbundenheit, Freude, Leichtigkeit, Losgelöstheit und meine Dankbarkeit, endlich wieder »leben« zu dürfen, den negativen Gefühlen, nämlich Verzweiflung, Hilflosigkeit, Traurigkeit, Wut. Wir vereinbarten, direkt nach beiden Bands, die zum Glück nur mit einer Band Abstand hintereinander spielten, abzufahren.
Als Enforcer loslegten, dachte ich zwar positiv »Ich lebe hier und jetzt!«, doch unbewusst gab ich mich den negativen Gefühlen hin und war emotional aufgelöst etwa anderthalb Stunden exzessiv am Headbangen. Seit meinem 16. Lebensjahr hatte ich dafür eine tolle Technik entwickelt, sodass ich normalerweise nur minimalen Nackenmuskelkater bekam. Doch an diesem Abend sollte mein letztes Mal Headbangen stattfinden. Mit den letzten Klängen von Metalucifer ging ich zu Boden, weil mir schwindelig wurde. Von Übelkeit geplagt, setzte ich mich ins Auto, und auf der rund dreistündigen Rückreise wurden einzelne Finger beider Hände taub. Statt nach Hause zu fahren, steuerten wir direkt das Krankenhaus in Trier an. Dort wurde via MRT das Schlimmste ausgeschlossen, doch letztlich verbrachte ich knapp zwei Wochen im Krankenhaus, ausschließlich ruhig auf dem Rücken, mit anschließender Physiotherapie gegen den extremen Schwindel, der mich anderthalb Jahre lang begleiten sollte.
Das war die schlimmste Zeit meines Lebens, in der ich Todesangst hatte, meine beiden kleinen Kinder vernachlässigen musste, sowieso schon Zerrissenheit aufgrund zweier Kinder spürte und nun nicht für sie da sein konnte. Ein MBSR-Kurs (Mindfulness Based Stress Reduction) ebnete mir den Weg zu meinem heutigen Leben. Ich begann, mich neben körperlicher Gesundheit (Healthset) auch mit ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung für Geist (Mindset), Seele (Soulset) und Herz (Heartset) sowie mit mentaler Gesundheit in Form von Emotionskontrolle, mit Hochsensibilität (die auf mich zutrifft, wie ich herausfand) und vielem mehr zu beschäftigen, Weiterbildungen zu machen, um zertifizierter spiritueller Business-Coach zu werden und schließlich auch als Mentaltrainer Menschen Achtsamkeits- und Kommunikationstechniken mit auf den Weg zu geben. Ich rief zudem einen Podcast mit wertvollen Tipps namens Achtsamkeit Rocks ins Leben, der mittlerweile jedoch nur sporadisch mit neuen, zeitlosen Folgen gefüllt wird.
Uwe über Uwe
Seit über vier Jahrzehnten bestimmt die Magie der Gitarrenriffs mein Leben. Alles begann im Teenageralter, als mich Bands wie AC/DC, Deep Purple und Kiss begeisterten. Anfang der 1980er-Jahre überrollte mich die New Wave Of British Heavy Metal, und ich tauchte tief ein in eine fast schon elitäre Szene: den Austausch von Demokassetten per Post - das »Social Media« der damaligen Zeit. Gemeinsam mit meinem Grundschulfreund Holger Stratmann baute ich ein internationales Netzwerk auf, das uns im Sommer 1983 dazu führte, das Magazin Rock Hard zu gründen. Wir standen in der ersten Reihe der aufblühenden Metal-Szene, trafen aufstrebende Bands wie Metallica, Slayer, Anthrax oder Overkill bei ihren ersten Europa-Shows und erlebten hautnah die Explosion der deutschen Metal-Szene mit - bekannt als die Teutonic Revolution. Nach vier aufregenden Jahren in dieser Pionierzeit entschied ich mich, mein Studium abzuschließen, und startete 1990 meine Karriere bei CBS, später Sony Music, in der Musikindustrie. Aufgrund meiner Begeisterung für Rockballaden wurde ich schnell verantwortlich für die bereits existierende Compilation-Reihe KuschelRock. In den 1990er-Jahren durfte ich diese Serie zur erfolgreichsten Sampler-Reihe der Welt ausbauen - über 30 Millionen verkaufte Einheiten in etwas mehr als einem Jahrzehnt sprechen für sich. Später führte mich mein Weg in die Welt des digitalen Musikfernsehens. Viele Jahre lang stand ich vor und hinter der Kamera für den Sender iMusic1. Seit 2019 teile ich meine Leidenschaft für Rockmusik als Podcaster mit The Blog Of Rock, der auf allen Plattformen und in der App des Rock-Radiosenders Radio BOB! verfügbar ist. Ich habe das große Glück, mein Hobby zu meinem Beruf gemacht zu haben, und bin unendlich dankbar für all die Erfahrungen und Begegnungen, die ich dadurch erleben durfte.
Mitte 2022 warf ein schwerer Schicksalsschlag mein Leben komplett aus der Bahn - ohne jede Vorwarnung. Wochenlang fühlte ich mich orientierungslos und kraftlos, meine gesamte Planung für die Festivalsaison fiel ins Wasser. Das Schlimmste dabei: Ich hatte keine Lust mehr, Musik zu hören - dabei war sie für mich immer eine Quelle der Energie und Freude gewesen. In dieser düsteren Phase lernte ich...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.