Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Letters are famously easy to recognise, notoriously hard to define. Both real and fictitious letters can look identical to the point that there are no formal criteria which can distinguish one from the other. This has long been a point of anxiety in scholarship which has considered the value of an ancient letter to be determined by its authenticity, necessitating a strict binary opposition of genuine as opposed to fake letters.
This volume challenges this dichotomy directly. Rather than defining epistolary fiction as a literary genre in opposition to 'genuine' letters or reducing it down to fixed rhetorical features, it argues that fiction is an inherent and fluid property of letters which ancient writers recognised and exploited. This volume contributes to wider scholarship on ancient fiction by demonstrating through the multiplicity of genres, contexts, and time periods discussed how complex and multifaceted ancient awareness of fictionality was. As such, this volume shows that letters are uniquely well-placed to unsettle disciplinary boundaries of fact and fiction, authentic and spurious, and that this allows for a deeper understanding of how ancient writers conceptualised and manipulated the fictional potential of letters.
Janja Soldo, Edinburgh University, Edinburgh, Großbritannien; Claire Rachel Jackson, Universität Gent, Gent, Belgien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.