Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Navigating the academic ecosystem involves a variety of challenges that extend beyond the application of research methods. These challenges include understanding the university structure, academic conferences, publication strategy, securing research funding, and how modern technologies like artificial intelligence have changed the very purpose of researchers. Written in an engaging and accessible tone, this book guides advanced- and early-career researchers through the real-world challenges that face academics in the social sciences.
The book is divided into three parts. The first gives a brief history of the scientific method and social science research processes, the second critically addresses the current state of research methods in the social sciences, and the third discusses implications for ethics in light of scientific and technological advances.
Klaus Solberg Söilen is Professor of Business Administration at Halmstad University (Halmstad, Sweden). His research interests include intelligence studies, digital marketing, and geoeconomics. He has served as Editor-in-Chief of the Journal of Intelligence Studies in Business (JISIB) and has authored various books, including Market Intelligence: Building Strategic Insight (CEIBS Press, 2009), Digital Marketing (Springer, 2024), and Intelligence Studies in Business (Springer, 2024).
.Chapter 1:Introduction to Science.- Chapter2: How to Conduct Scientific Research.- Chapter3: The Academic Ecosystem.- Chapter4: Positioning in Science: Foundations, Perspectives, and Schools of Thought.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.