Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this Brief, Daniel Sokol interprets 'doing medical ethics' broadly to capture the application of ethical knowledge to a concrete situation, rather than just resolving a moral dilemma contained within a case. It instructs clinicians on how to identify and analyse a clinical ethics case, and guides the reader in publishing in general medical, specialist medical, and medical ethics journals, and through presenting on ethical issues at conferences. In addition to this, advice on how to teach medical ethics, and apply for research ethics approval, is included.
".an admirably short and clear guide to doing medical ethics. I welcome this book and urge medical students and doctors of all grades to read it in paper, on-line or on your portable screen reader." Sir Richard Thompson, President of the Royal College of Physicians, UK
"Dr. Sokol has provided the field with a much needed, easy and comprehensive tool on 'doing' clinical ethics that all should have in their back pockets." Dr. Nneka Mokwunye, Director of Bioethics, Washington Hospital Center, Washington DC, USA
"This is a magnificent guide to clinical ethics and reflects the author's very well known and widely respected academic gravitas and real life experience in clinical ethics. It is a "must read" for anyone involved in the field." Mr. Vassilios Papalois, Consultant Surgeon and Chairman, Imperial College Healthcare NHS Trust Clinical Ethics Committee, UK
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.