Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses kompakte Werk zeigt praxisnah und fundiert die besondere Struktur von Verhandlungen auf. Gute Verhandlungen verlaufen spielerisch wie ein Theaterstück in drei Akten: die Begrüßung, der Austausch von Argumenten und im dritten Akt die Einigung. Werden Sie professioneller und vor allem besser im Führen von Verhandlungen. Stellen Sie sich auf die Spielweise Ihres Gegenübers in sorgfältiger Vorbereitung ein. Es geht dabei nicht nur um Sieg und Niederlage, sondern darum, das optimale Verhandlungsergebnis - idealerweise für beide Parteien - zu erzielen.
Thomas Söbbing ist Professor für Zivilrecht mit Recht der Digitalen Wirtschaft an der Hochschule Kaiserslautern. Er hat fundierte, langjährige Verhandlungserfahrung gesammelt, u. a. als Leiter von Rechtsabteilungen namhafter Unternehmen. Auch wurde er in die General Counsel Powerlist von Legal 500 aufgenommen.
Dorothea Engel verantwortet bei einem globalen, im NYSE gelisteten Konzern weltweit die Umsetzung von Business Anforderungen in globale Vertragstemplates und die Entwicklung von Verhandlungsstrategien. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Verhandlungsführerin und Vertragsmanagerin, vor allem im Bereich von komplexen Software und Managed Services Verträgen.
Einführung.- Verhandeln in drei Akten.- Strategie, Taktik, professionelles Handeln.- Körpersprache.- Preisverhandlungen.- Rechtliche Grundlagen.- Bedeutung von Standards.- Workshops und Praxisbeispiele.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.