Kennen Sie das wahre Italien? Das Italien, wie es sich zeigt, wenn man dort dauerhaft lebt? Das ist ein ganz anderes Italien als das, das man als Tourist erlebt.
Im Alltag geht man nicht zu Museen, Sehenswürdigkeiten oder berühmten Städten, sondern zum Postamt, zum Hausarzt, zum Supermarkt, zur Apotheke und so weiter. Orte, an denen man auf den gewöhnlichen Italiener trifft, der dieselben Sorgen und Probleme hat wie man selbst, aber auf eine ganz eigene, oft überraschende italienische Art damit umgeht.
In diesem Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise in das wahre Italien, das sich hinter der schönen touristischen Fassade verbirgt. Nicht immer schön, aber immer faszinierend.
⭐️"Ich habe oft schmunzeln und lachen müssen und mich in vielem wiedererkannt. Viele Beschreibungen ... sind prägnant und witzig und machen beim Lesen viel Freude."Stefan Ulrich, Italien-Experten und Autor von Bestseller wie Quattro Stagioni, Und wieder Azzurro und mehr. ⭐️
⭐️ "Ich muss sagen, ich habe selten so viel gelacht beim Lesen, wie bei diesem Buch..." Ella80, Lovelybooks ⭐️
⭐️ "Man kan das Buch einfach nicht aus der Hand legen." Aloegirl, Amazon.de ⭐️
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
979-8-231-23571-1 (9798231235711)
Schweitzer Klassifikation
Stef Smulders, geboren 1960 in Leiden, wanderte 2008 mit seinem Mann Nico und Hund Saar nach Italien aus, um dort die B&B Villa I Due Padroni zu eröffnen. Er verkaufte sein Haus, ließ Familie und Freunde zurück und wagte den Sprung ins Ungewisse. Es war ein Abenteur Im Stil von Goodbye Deutschland.
Im Jahr 2014 berichtete Stef über seine Erlebnisse in dem Buch "Italiaanse Toestanden - Leven en overleven in Italië", Italienische Zustande - Leben und uberleben in Italien. Die positive Resonanz auf das Buch gab Stef den Anstoß, weiter über das alltägliche Leben in Italien zu schreiben.
In Juni 2023 erschien die deutsche Übersetzung des ersten Buches, Auf nach Italien - Eine wilde Achterbahnfahrt der Auswanderung, und in September schon das zweite Teil Das echte Italien - Geschichten aus dem Alltagsleben. In November erschien ein Buch uber Wörter und Redewendungen, die man während einer Italienischkurse nicht lernt: 77 Stolpersteine der italienischen Sprache.