Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das insgesamt auf vier Bände angelegte Editionsprojekt erschließt die deutsch-sowjetischen Beziehungen in einem schwierigen und widersprüchlichen Zeitabschnitt ihrer Entwicklung. Vom Machtantritt Hitlers im Januar 1933 bis zum Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges im Juni 1941 werden diese anhand von Dokumenten aus einer ganzen Reihe deutscher und russischer Archive in all ihren Facetten dargestellt - Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Militär, Wissenschaft und Kultur. Zu einem kleineren Teil werden auch bereits editierte Schlüsseldokumente wiedergegeben. Die Bände zeichnen sich durch eine zweistaatliche und multiarchivarische Perspektive aus.
Der nun erscheinende 3. Band umfasst den Zeitraum April 1937 bis August 1939. Damit werden detailliert die Entwicklungen nachgezeichnet, die letztlich zum Abschluss des Molotov-Ribbentrop-Paktes führten. Durch den Einbezug der russischen Quellen in deutscher Übersetzung ist die Edition nicht nur für Historiker von Interesse, die sich im engeren Sinne mit den deutsch-sowjetischen Beziehungen beschäftigen, sondern für all jene, die die europäische Diplomatiegeschichte in den dreißiger Jahren insgesamt bzw. die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs erforschen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.