Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Now in a fully revised and expanded second edition, this comprehensive text remains a timely and major contribution to the literature that addresses the neuromechanisms, predispositions, and latest developments in the evaluation and management of concussive injuries. Concussion, also known as mild traumatic brain injury, continues to be a significant public health concern with increased attention focusing on treatment and management of this puzzling epidemic as well as controversies within the field. The book is comprised of five thematic sections: current developments in evaluation; biomechanical mechanisms; neural substrates, biomarkers, genetics and brain imaging; pediatric considerations; and clinical management and rehabilitation.
An invaluable contribution to the literature, Concussions in Athletics: From Brain to Behavior reestablishes itself as a state-of-the-art reference that will be of significant interest to a wide range of clinicians, researchers, administrators, and policy makers, and this updated version aims to narrow the gap between research findings and clinical management of sports-related concussion and other mild traumatic brain injury. The second edition also attempts to broaden the scope of the knowledge to apply to more professionals and pre-professionals in the fields of neuroscience, neuropsychology, and other allied health professionals that closely work with athletes and sports medicine professionals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.