Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a critical analysis of visual images of British and international finance during the nineteenth century. Its focus is on the financiers themselves, contrasting the depiction of the respectable Merchant Princes with the less than perfect charlatans (white-collar criminals) who defrauded investors of millions. The breakdown of trust between financiers and investors that evolved during this period is represented visually in depictions of the emotional response of investors to the uncertain financial climate.
Throughout the book a PEARL methodology has been used to critique the images reflecting the impact of any Publisher's political bias, the Editorial and Artistic techniques used to convey the messages in the images, and the Legal context (especially a concern in countries such as France and Germany where censorship was strict).
Henry Sless is currently a Research Associate at Henley Business School at the University of Reading, UK. He received a Master's in historical cartoons from the University of Kent, UK, and a doctorate in visual images of finance in the Victorian era from the University of Reading. For further details of his areas of interest, please see his site: www.figuringfinance.com
Introduction.- Financial context.- Visual context.- The merchant princes.- The charlatans.- Financial iconography.- Gender.- The other.- The law.- Dreams and the unconscious.- Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.