Der große Erfolg der ersten Auflage des
Pflegehandbuchs zeigt das enorme Interesse und die Aktualität der ganzheitlichen Pflege von Patienten. An der Erstellung dieses Nachschlagewerkes haben viele Autoren aus allen Berufsgruppen mitgearbeitet. Das
Pflegehandbuch Herdecke
will zeigen, auf welchen Gebieten eine am Patienten orientierte Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus zu verbessern ist. Bei der Beschreibung der Pflegekonzepte geht das Autorenteam besonders auf die äußeren Anwendungen ein. Eine krankenhausspezifische Ausgabe eines Pflegehandbuchs kommt dem Informationsbedürfnis der Krankenpflegeschüler und der in der Pflege Tätigen mehr entgegen als ein Standardlehrbuch der Pflege, das zu Ausbildungszwecken vor allem idealtypische Situationen darstellt.
Rezensionen / Stimmen
"Ich denke, dass dieses Buch jedem, der wirklich eine ganzheitliche Pflege anstrebt, eine grosse Hilfe ist. Für Krankenpflegeschulen könnte es eine wichtige Ergänzung zu den üblichen Pflegehandbüchern sein."
(Krankenkpflege/Schweiz)
"Dieses Buch ist nicht nur für Pflegende mit anthroposophischem Interesse, sondern auch für naturheilkundlich interessierte Pflegende geeignet, die nach alternativen Pflegemöglichkeiten suchen. Denn es zeigt zahlreiche Pflegealternativen sowie sorgfältig ausgearbeitete pflegerische Techniken, die den Gestaltungshorizont von Pflege erweitern helfen. Also ein Buch für neue Pfleger wie für alte Hasen."
(Die Schwester - Der Pfleger)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
108
139 s/w Abbildungen, 108 farbige Abbildungen
XVI, 235 S. 247 Abb., 108 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-09249-1 (9783662092491)
DOI
10.1007/978-3-662-09249-1
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 2 Die Organisation des Pflegebereichs.- 3 Hinweise zu besonderen Pflegeproblemen.- 4 Prä- und postoperative Pflege und Betreuung.- 5 Äußere Anwendungen.- 6 Hygiene und Infektionsprophylaxe.- 7 Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen.- 8 Aus- und Fortbildung.- 9 Vor- und Nachbereitung von Untersuchungen, Medikamente.- 10 Dienstleistungen und Bestellungen.- Anhang: Wichtige Anschriften.- Literatur.