Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Riann Singh is Lecturer in Human Resource Management and Organizational Development within the Department of Management Studies at the University of the West Indies, St. Augustine, Trinidad and Tobago. She has extensive teaching and research experience in these areas.
I Overview of Organizational Development.- 1. Introduction to Organizational Development and Change.- 2. Individual-Level OD Interventions.- 3. Group-Level OD Interventions.- 4. Foundation Organizational Development and Change (ODC) Models.- 5. The ODC Practitioner.- 6. Organizational Change Leadership.- II Initiating the Organizational Development Process.- 7. Entering into the Practice of OD.- 8. Diagnosis of OD Issues.- 9. Data Collection for OD.- 10. Data Analysis Tools and Feedback.- III Developing and Implementing Organizational-Level Interventions.- 11. Organizational-Level Theories.- 12. Techno-Structural Interventions: Restructuring.- 13. Techno-Structural Interventions: Downsizing.- 14. Techno-Structural Interventions: Reengineering.- 15.Strategic Interventions: Transformational Change.- 16. Strategic Interventions: Trans-Organizational Change.- 17. Strategic Interventions: Continuous Change.- IV Evaluation and the Way Forward.- 18. Evaluation of Organizational Development.- 19. Trends in OD.- 20. The Future of OD.- V International and Caribbean/Latin American Case Studies in Organizational Development.- 21. Case Study Teaching and Learning.- 22. Case Studies on Techno-Structural Interventions.- 23. Case Studies on Strategic Interventions.- VI The OD Practitioner's Toolkit.- 24. Success Factors for Effective Organizational Development in Practice.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.