Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. Watson's textile design and colour Seventh edition
Edited by Z. Grosicki
2. Watson's advanced textile design
3. Weaving Second edition
P. R. Lord and M. H. Mohamed
4. Handbook of textile fibres Volume 1: Natural fibres
J. Gordon Cook
5. Handbook of textile fibres Volume 2: Man-made fibres
6. Recycling textile and plastic waste
Edited by A. R. Horrocks
7. New fibers Second edition
T. Hongu and G. O. Phillips
8. Atlas of fibre fracture and damage to textiles Second edition
J. W. S. Hearle, B. Lomas and W. D. Cooke
9. Ecotextile '98
10. Physical testing of textiles
B. P. Saville
11. Geometric symmetry in patterns and tilings
C. E. Horne
12. Handbook of technical textiles
Edited by A. R. Horrocks and S. C. Anand
13. Textiles in automotive engineering
W. Fung and J. M. Hardcastle
14. Handbook of textile design
J. Wilson
15. High-performance fibres
Edited by J. W. S. Hearle
16. Knitting technology Third edition
D. J. Spencer
17. Medical textiles
Edited by S. C. Anand
18. Regenerated cellulose fibres
Edited by C. Woodings
19. Silk, mohair, cashmere and other luxury fibres
Edited by R. R. Franck
20. Smart fibres, fabrics and clothing
Edited by X. M. Tao
21. Yarn texturing technology
J. W. S. Hearle, L. Hollick and D. K. Wilson
22. Encyclopedia of textile finishing
H-K. Rouette
23. Coated and laminated textiles
W. Fung
24. Fancy yarns
R. H. Gong and R. M. Wright
25. Wool: Science and technology
Edited by W. S. Simpson and G. Crawshaw
26. Dictionary of textile finishing
27. Environmental impact of textiles
K. Slater
28. Handbook of yarn production
P. R. Lord
29. Textile processing with enzymes
Edited by A. Cavaco-Paulo and G. Gübitz
30. The China and Hong Kong denim industry
Y. Li, L. Yao and K. W. Yeung
31. The World Trade Organization and international denim trading
Y. Li, Y. Shen, L. Yao and E. Newton
32. Chemical finishing of textiles
W. D. Schindler and P. J. Hauser
33. Clothing appearance and fit
J. Fan, W. Yu and L. Hunter
34. Handbook of fibre rope technology
H. A. McKenna, J. W. S. Hearle and N. O'Hear
35. Structure and mechanics of woven fabrics
J. Hu
36. Synthetic fibres: nylon, polyester, acrylic, polyolefin
Edited by J. E. McIntyre
37. Woollen and worsted woven fabric design
E. G. Gilligan
38. Analytical electrochemistry in textiles
P. Westbroek, G. Priniotakis and P. Kiekens
39. Bast and other plant fibres
R. R. Franck
40. Chemical testing of textiles
Edited by Q. Fan
41. Design and manufacture of textile composites
Edited by A. C. Long
42. Effect of mechanical and physical properties on fabric hand
Edited by Hassan M. Behery
43. New millennium fibers
T. Hongu, M. Takigami and G. O. Phillips
44. Textiles for protection
Edited by R. A. Scott
45. Textiles in sport
Edited by R. Shishoo
46. Wearable electronics and photonics
47. Biodegradable and sustainable fibres
Edited by R. S. Blackburn
48. Medical textiles and biomaterials for healthcare
Edited by S. C. Anand, M. Miraftab, S. Rajendran and J. F. Kennedy
49. Total colour management in textiles
Edited by J. Xin
50. Recycling in textiles
Edited by Y. Wang
51. Clothing biosensory engineering
Y. Li and A. S. W. Wong
52. Biomechanical engineering of textiles and clothing
Edited by Y. Li and D. X-Q. Dai
53. Digital printing of textiles
Edited by H. Ujiie
54. Intelligent textiles and clothing
Edited by H. R. Mattila
55. Innovation and technology of women's intimate apparel
W. Yu, J. Fan, S. C. Harlock and S. P. Ng
56. Thermal and moisture transport in fibrous materials
Edited by N. Pan and P. Gibson
57. Geosynthetics in civil engineering
Edited by R. W. Sarsby
58. Handbook of nonwovens
Edited by S. Russell
59. Cotton: Science and technology
Edited by S. Gordon and Y-L. Hsieh
60. Ecotextiles
Edited by M. Miraftab and A. R....
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.