Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book describes best practices for successful FPGA design. It is the result of the author's meetings with hundreds of customers on the challenges facing each of their FPGA design teams. By gaining an understanding into their design environments, processes, what works and what does not work, key areas of concern in implementing system designs have been identified and a recommended design methodology to overcome these challenges has been developed.
This book's content has a strong focus on design teams that are spread across sites. The goal being to increase the productivity of FPGA design teams by establishing a common methodology across design teams; enabling the exchange of design blocks across teams.
Coverage includes the complete FPGA design flow, from the basics to advanced techniques. This new edition has been enhanced to include new sections on System modeling, embedded design and high level design. The original sections on Design Environment, RTL design and timing closure have all been expanded to include more up to date techniques as well as providing more extensive scripts and RTL code that can be reused by readers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.