Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The rise of hybrid ventures is proof that another way of doing business is possible. Many developments in the last 15 years highlight the significance of social entrepreneurship: the 2006 Nobel Peace Prize to Grameen Bank, the efforts of scholars in studying social ventures, and the new academic programs at Ivy League universities, as well as the creation of indices such as the United Nations Human Development Index to measure non-economic issues. This book portrays these as strong indicators to support the development and sustenance of a market-based economy that also imbibes social progress and human values.
1. Introduction.- Part 1: Social Entrepreneurship from a Micro Perspective.- 2. A Quick Approach to the Microfoundations of Social Entrepreneurship.- 3. Who Is The social entrepreneur?.- 4. Sources of Financing for Social Entrepreneurship. 5. Social Bricolage.- 6. Business Sectors Involved in Social Entrepreneurship.- 7. Social Entrepreneurship: Where to Go Next?.- Part 2: Social Entrepreneurship from a Macro Perspective.- 8. The Lineup of Social Entrepreneurship.- 9. The Origins of Social Ventures.- 10. Social Entrepreneurship as a form of Institutional Entrepreneurship.- 11. Legitimacy of Social Ventures.- 12. The Contexts Where Social Ventures Develop.- Part 3: The Convergence of the Micro and Macro Perspective.- 13. Institutional Issues About Social Entrepreneurship.- 14. Introduction and Empirical Framework.- 15. Methodology.- 16. Social Bricolage as the Path to Social Entrepreneurship.- 17. Social Constructionist and Social Engineer.- 18. An avenue to Social Equilibrium.-19. Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.