Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ich stelle die Grammatik etwas ausführlicher vor. Wichtig ist, dass man neben den Wörtern die Nachsilben kennt, denn sie sind der Schlüssel zum Verstehen. Man kann, während man die Kommunikationsbeispiele liest, zurückblättern und sich dies und jenes noch einmal klar machen.
Die ungarische Grammatik ist ziemlich kompliziert. Hier sind nur die wichtigsten Regeln angegeben, damit man bestimmte Formen verstehen kann, nicht um sie selber perfekt anzuwenden. Doch nur Mut, fangen Sie einfach an!
Hier die Erläuterung der grammatikalischen Begriffe:
Im Ungarischen gibt es keine weiblichen, männlichen und sächlichen Artikel wie im Deutschen.
Der bestimmte Artikel
a (a) bzw. az (as)
Bei Wörtern, die mit einem Konsonanten anfangen, wird a, bei denen mit Vokalen az gebraucht. Auch in den Fällen (dem Lehrer, der Frauen) und in der Mehrzahl bleibt der Artikel unverändert.
Der unbestimmte Artikel
Der unbestimmte Artikel heißt egy (edj).
Hauptwörter sind geschlechtlos, was Ihnen das Lernen der Artikel erspart.
Mehrzahl
Um die Mehrzahl zu kennzeichnen, hängt man ein -k an. Wenn am Wortende bereits ein Konsonant steht, wird ein Bindevokal dazwischengesetzt. Und nun wird die Sache etwas komplizierter, da dieser Vokal nach den Regeln der "Vokalharmonie" mal ein a, mal ein o, oder auch ein e sein kann.
Also: Einsilbige, tiefvokalische Haupt wörter haben meist ein a als Bindevokal:
Zwei- oder mehrsilbige tiefvokalische Hauptwörter haben meist ein o als Bindevokal:
Hochvokalische Hauptwörter erhalten den Bindevokal e:
Endet das Hauptwort auf einen der folgenden Vokale (i, o, ó, ö, o, u, ú, ü, u), dann braucht man nur das k hinzuzufügen:
Endet das Hauptwort auf a oder e, dann werden diese Buchstaben gedehnt:
Das Besitzverhältnis wird im Ungarischen durch Nachsilben ausgedrückt. Sie lauten:
Die Nachsilbe wählt man nach der Vokalharmonie aus. Ob man -am oder -om sagt, spielt aber keine große Rolle, man wird verstanden.
Wörter, die auf einem Vokal enden, erhalten keinen Bindevokal, z. B. autó - autóm (mein Auto). Wenn der letzte Vokal -a oder -e ist, wird er gedehnt (wie bei der Mehrzahl).
Der Gleichlaut -j- in der 3. Person Einzahl und Mehrzahl ist zur besseren Aussprache da. Das betrifft hauptsächlich die Wörter mit Vokal am Ende:
Bei konsonantisch auslautenden Wörtern ist das Einfügen des -j- eher die Ausnahme. Hier einige wichtige...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.