Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Effective decision making requires understanding of the underlying principles of financial markets and economics. Intellectually, economics and financial markets are genetically intertwined although when it comes to popular commentary they are treated separately. In fact, academic economic thinking appears separate from financial market equity strategy in most financial market commentary. Historically, macroeconomics tended to assume away financial frictions and financial intermediation whereas financial economists did not necessarily consider the negative macroeconomic spill overs from financial market outcomes.
Chapter 1: Why Finance Matters for Economics: The Story of Financing the Railroad.- Chapter 2: The Story of the Original Boom and Bust in Western Finance: The Mississippi Bubble.- Chapter 3: Price Determination in a Multi Sector Global Economy.- Chapter 4: Credit Allocation and the Role of the Price of Credit.- Chapter 5: Short-term Credit: Financing the Consumer and Business.- Chapter 6: Capital Markets: Financing Business over the Long Term.- Chapter 7: Internal Dynamics of Corporate Finance: What's Behind the Curtain?.- Chapter 8: Evolution of Household Finances.- Chapter 9: Global Capital Flows: Credit Allocation across Borders.- Chapter 10: Profits: Rewards and Incentives.- Chapter 11: Equity Finance: Financing Innovation and Long-term Household Wealth.- Chapter 12: Federal Government Finance: The Grand Assumption.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.