Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book illustrates how to use description logic-based formalisms to their full potential in the creation, indexing, and reuse of multimedia semantics. To do so, it introduces researchers to multimedia semantics by providing an in-depth review of state-of-the-art standards, technologies, ontologies, and software tools. It draws attention to the importance of formal grounding in the knowledge representation of multimedia objects, the potential of multimedia reasoning in intelligent multimedia applications, and presents both theoretical discussions and best practices in multimedia ontology engineering.
Readers already familiar with mathematical logic, Internet, and multimedia fundamentals will learn to develop formally grounded multimedia ontologies, and map concept definitions to high-level descriptors. The core reasoning tasks, reasoning algorithms, and industry-leading reasoners are presented, while scene interpretation via reasoning is also demonstrated.
Overall, this book offers readers an essential introduction to the formal grounding of web ontologies, as well as a comprehensive collection and review of description logics (DLs) from the perspectives of expressivity and reasoning complexity. It covers best practices for developing multimedia ontologies with formal grounding to guarantee decidability and obtain the desired level of expressivity while maximizing the reasoning potential. The capabilities of such multimedia ontologies are demonstrated by DL implementations with an emphasis on multimedia reasoning applications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.