Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ziel dieses Buches ist es, Führungskräften sowie im speziellen Diversitätsbeauftragten, CSR- und HR-Verantwortlichen und allen an dieser Thematik Interessierten einen praxisnahen – auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden – Einblick zu geben, wie Diversität und Inklusion in Organisationen bestmöglich gelebt werden kann.
Es wird beleuchtet, wie unterschiedliche Menschen so zusammen arbeiten können, dass ihre Stärken optimal genutzt werden und sie einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit erleben. Zudem wird herausgearbeitet, was „Inclusive Leadership“ bedeutet, und wie dieser Ansatz zu einer besseren Performance in Unternehmen beitragen kann. Ebenso werden Zukunftstrends und neueste gesetzliche Anforderungen analysiert, aber auch die Rolle der Diversitätsperspektive im Umgang mit der Corona-Pandemie.
Social Enterprises erläutern, wie sie Diversität und Inklusion in der Gesellschaft durch innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern. Vor dem Hintergrund der UN Sustainable Development Goals werden Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen – wie etwa der Pharma- oder Finanzindustrie – sowie dem Bildungsbereich vorgestellt. Abschließend wird aufgezeigt, wie mehr Diversität und Inklusion maßgeblich zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, in der Kooperation, Innovation, Engagement und Empowerment von zunehmender strategischer Bedeutung sind.
Folgende Themenschwerpunkte geben praxisorientierten Einblick wie Diversität erfolgreich umgesetzt werden kann:
Mag. Andrea Sihn-Weber, CSE leitet seit 2012 in der Raiffeisen Bank International AG den Bereich Group Sustainability Management für Österreich und CEE. Diese Tätigkeit beinhaltet im Rahmen der konzernweiten Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie u.a. auch das Stakeholder-Engagement, das Diversitätsmanagement sowie die intensive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Sustainable Finance".
Darüber hinaus ist sie, ebenfalls seit 2012, Geschäftsführerin der Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative. Über diese Plattform für nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung mit ihren 23 namhaften österreichischen Mitgliedsorganisationen werden Projekte im Bereich Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz umgesetzt.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Relevanz der Beschäftigung von Aufsichtsräten mit den Aspekten der Nachhaltigkeit und Diversität hat sich Andrea Sihn-Weber 2018 als "Certified Supervisory Expert" zertifizieren lassen. Ihr umfassendes Fachwissen gibt sie auch in diversen Buchbeiträgen und regelmäßig in Vorträgen weiter. Nicht zuletzt ist sie an der Technischen Universität Wien als Dozentin einer Lehrveranstaltung zu CSR – im Rahmen eines "General Management MBA" – tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.