Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Judith Siegmund ist Professorin für Philosophische Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste.
Anne Eusterschulte ist Professorin für Geschichte der Philosophie am Institut für Philosophie der FU Berlin.
Marita Tatari ist Professorin für Kunstphilosophie und Kulturtheorie an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Vorwort der Herausgeber/innen.- Autorinnen und Autoren.- Einleitung: Hannah Arendt und die Weltlichkeit der Künste.- Künste in "finsteren Zeiten" - The Arts in "Dark Times".- Gedichte in finsteren Zeiten.- Inkursion oder Gewebe. Hannah Arendts (Nicht-)Rezeption Richard Wagners.- Wüsten und Oasen. Überlegungen zur Weltlichkeit der Kunst bei Hannah Arendt.- Die Künste als Bedingung von Weltlichkeit - The Arts as a Condition of Worldliness.- Why Does Hannah Arendt Speak to Contemporary Art Practices?.- Dauer um jeden Preis? Kultur, die verschwindet im Lebendigen - Hannah Arendts Begriffe von Verdinglichung als Kunst, Dauer und Natur.- "Eine Kunstgeschichte ist eigentlich überflüssig" - Kunstkritik hingegen rettet die Welt. Hannah Arendts Kunstbegriff.- Beyond Great Architecture: The Worldliness of Building.- The Realness of Agonism: Arendt and Monuments.- Welt, Weltlichkeit und Ästhetik - World, Worldliness, and Aesthetics.- Judging (in) Modernity: Kant with Arendt.- Hannah Arendt's Enactments of Freedom.- The Explosion of the World: The Infinite and Its Rooting in Hannah Arendt's Thought.- Kafka's "Blueprints": A Conception of the Aesthetic in Arendt?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.