Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit den systematisch aufgebauten 31 Lektionen wollen wir zeigen, wie Du mit der SUPRALEITUNG Methode ein Gleichgewicht zwischen Spannung (Tonus)2 und Entspannung (Loslassen) beim Singen aufbauen und neue Ausdrucksformen, Farben und Schattierungen in Deinem Gesang erreichen kannst. Die Methode der SUPRALEITUNG wird schrittweise und systematisch genau beschrieben. Mit Körper-, Atem- und Gesangsübungen kann die Methode in 31 Lektionen gezielt erarbeitet werden. Je nach Stand der sängerischen Ausbildung, Deiner sängerischen Ausrichtung (Klassik, Pop, Jazz, Folk), nach Zielsetzung oder nach Vorwissen zur SUPRALEITUNG Methode aus dem Buch von Edit "SUPRALEITUNG, der Weg zur Mitte", BoD Verlag, ISBN: 978-3-7448-1064-7, können die einzelnen Themen nacheinander oder separat eingeübt, wiederholt und gefestigt werden.
Auf Ursache und Wirkung basierend, wollen wir einen neuen, anatomischen Zugang zu unserem ureigenen Instrument, dem Gesangsapparat, ermöglichen und Dich selber entscheiden lassen, welche Aspekte unserer Technik und Methodik Dir nützlich erscheinen, Dich in Deinem Gesang unterstützen und Dich weiterbringen.
Einige Übungen kommen bewusst in verschiedenen Kapiteln vor. Darauf legen wir grossen Wert, denn je nach Kapitel liegt der Fokus auf einem anderen Detail, was im Text auch beschrieben wird. Der Grund liegt darin, dass nur nach mehrmaligen Wiederholungen der Übungen ein neues Körperempfinden verankert und reflexartig abgerufen werden kann.
Zu den gängigen Begriffen der Gesangstechnik (z.B. Stütze, Flankenatmung, Maske, Vordersitz, "inhalare la voce", etc.) zeigen wir einen neuen Zugang mit Hilfe der von Edit entwickelten SUPRALEITUNG Methode auf.
Die SUPRALEITUNG ist der Zugang zum freien Atem sowie zu ausdrucksstarkem und gestaltungsintensivem Gesang.
Als Supraleiter werden in der Physik Materialien bezeichnet, die bei sehr tiefen Temperaturen keinen elektrischen Widerstand mehr aufweisen und Strom somit praktisch ohne Energieverlust durch den Leiter fliessen kann.
Wenn wir die Anatomie der Tiefenmuskulatur kennen und dieses komplexe Muskelsystem zu einem inneren Halt aufbauen, entfallen "Verpanzerungen" und Verspannungen in den äusseren Muskelschichten. So kann der Atem frei und ohne Widerstand in allen drei Dimensionen wie durch einen Supraleiter fliessen. In Analogie zu unserer persönlichen und mentalen Verfassung bedeutet dies, dass unsere konditionierten Ängste den Widerstand darstellen, welche unseren Körper innerlich und äusserlich "verpanzern". Ein Leben ohne Angst, also ohne Widerstand, ist ein Leben in Fülle - körperliche und mentale Energien können frei fliessen. Du wirst an Dir selber feststellen, dass bei zunehmendem Verständnis der SUPRALEITUNG Methode und bei der Anwendung der Übungen Deine Stimme nach und nach voller, runder und ausdrucksstärker wird.
Der Körper ist unser Instrument.
Um unser Instrument zu erklären, ziehen wir einen besonderen Vergleich herbei: Das Wertvolle einer Stradivari Geige ist ihr Korpus. Genau so wertvoll ist bei unserem Instrument unser Körper. "Eine gesunde Seele in einem gesunden Körper" gilt auch bei Sängerinnen und Sängern als unabdingbare Lebensphilosophie. Unser Korpus mit allen Organen, Muskeln und Sehnen ist unser Instrument, welches wir zum Klingen bringen wollen. Die Stimmbänder entsprechen den aufgespannten Saiten, die beim Singen in Schwingung versetzt werden. Klang entsteht aber nur, wenn ein offener Resonanzraum vorhanden ist. Dieser Resonanzraum entsteht, wenn wir in der sängerischen Körpereinstellung den Tonus der inneren Muskulatur und somit die benötigte Spannung aufgebaut haben. Gleichzeitig braucht es eine Entspannung der äusseren Muskulatur z.B. an Kopf, Hals, Bauch, Brust, Rücken und Hintern, damit der Atem frei fliessen und der Klang sich wie bei einer Stradivari-Geige mit einem tollen Bogenstrich voll entfalten kann.
Es geht immer um eine innere Balance: Findet in der einen Muskelgruppe eine Spannung oder Dehnung statt, muss in gleichem Masse eine andere Muskelgruppe entspannt werden. Je mehr Halt die Tiefenmuskulatur gibt, desto mehr kann der äussere "Panzer" wegfallen. Dies gilt sowohl für das körperliche als auch für das seelische Gleichgewicht. Dieselbe Balance braucht es im Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche beim Gesang. Je mehr freie, positive und gestalterische Emotionalität Du beim Singen einsetzest, desto grösser muss Deine äussere körperliche Entspannung sein. Je grösser der Muskeltonus ist, desto lockerer und entspannter muss die kindlich-psychische Einstellung sein. So entsteht auch eine Verbindung zwischen rechter und linker Gehirnhälfte, was erst eine umfassende, authentische Persönlichkeit ausmacht.
Die Arbeit mit diesem Buch kann ganz individuell gestaltet werden.
Werden die Kapitel in der vorliegenden Reihenfolge durchgearbeitet, erscheint Dir der Zugang zur SUPRALEITUNG methodisch und systematisch verständlich und logisch. Es ist aber auch möglich, den Ablauf der Lektionen nach eigenem Gutdünken zu wählen. Alle Puzzleteile fügen sich nach und nach zu einem neuen Ganzen zusammen. Die Zusammenhänge erschliessen sich Dir womöglich erst gegen Ende des Buches, wenn alle Puzzleteile ineinander passen.
Die sogenannten "Magicpunkte" sind die Stabilisatoren der inneren Muskulatur.
Wir verwenden zum Beschreiben der Muskelstrukturen oft das Bild von übereinanderliegenden Zwiebelschalen. Die für den Aufbau der dreidimensionalen Durchlässigkeit des Körpers wichtigen Strukturen werden von der innersten Schale der Muskelschichten gebildet. Mit Hilfe der Übungen gelingt es uns, diese "Magicpunkte" zu aktivieren und so an die innersten Strukturen zu gelangen. Sind die "Magicpunkte" belebt, entfällt die äussere "Verpanzerung" des Körpers und die SUPRALEITUNG steht. Gelingt es uns, die Muskelaktivitäten zunehmend mit dem Geist zu steuern, führt dies auch zu einer emotionalen Befreiung und zu einem schwebenden Körpergefühl.
Um die "Magicpunkte" zu wecken, werden meist eine ganze Reihe von Muskeln in Aktion versetzt oder es entsteht eine Kettenreaktion von beteiligten Muskelpartien. Wir benennen die Muskeln mit den anatomisch korrekten Begriffen und zeigen dazu auch Abbildungen, die diese Muskelpartien veranschaulichen. Dadurch erhältst Du eine bessere Vorstellung der Abläufe im Körper.
Die fünf besonderen "Magicpunkte" sind:
Die Belebung der Muskeln an der 1. Rippe hat eine besondere Bedeutung.
Die SUPRALEITUNG der Stimme bedeutet einen dreidimensionalen, ungestörten, widerstandsfreien Atemfluss. Dies kann nur dann stattfinden, wenn der 7. Halswirbel und der 1. Brustwirbel durchlässig sind, weil dort die 1. Rippe andockt. An der 1. Rippe haben sowohl der Musculus sternothyroideus (siehe Kap. 10) als auch der Musculus scalenus anterior (siehe Kap. 13) ihren Ansatz. Diese jeweils paarig vorkommenden Muskeln geben der Kehle ganz direkt von weit innen im Hals einen Halt, wodurch der Nacken aufgerichtet wird. Die Belebung dieser Muskelpaare an der 1. Rippe bewirkt, dass der Atem durch den ganzen Körper, bis zu den Füssen, frei fliessen kann (vertikale Achse: oben-unten). Gleichzeitig ist es möglich, den Atem bis tief in die Lungenspitzen (horizontale Achse: vorne-hinten) zu führen. Es öffnet sich auch ein Raum zwischen Brustbein und Schlüsselbein (horizontale Achse: links-rechts). So kann das "inhalare la voce"-Gefühl entstehen. Der Ton wird dabei "inhaliert" d.h. nach innen gezogen. Dies ist eine subjektive Wahrnehmung. Dabei wird der Hauptanteil der Strömungsenergie des Atems an den Rändern der Stimmbänder in Schwingung gebracht und damit in Klang umgewandelt.
Wir benützen die Vorstellung, dass eine Muskelanspannung "aufgetaut" werden kann.
Unter "Auftauen" eines Muskels verstehen wir einen Prozess der Entspannung. Jeder Muskel, der verspannt ist, ist verkürzt, verhärtet und nicht mehr elastisch. Bei angespannten Muskeln wird das Blut aus den Gefässen des Muskels heraus gepresst. In der Entspannung weiten sich die Gefässe und werden wieder mit Blut gefüllt und die Muskeln werden besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Ein Kribbeln oder eine gewisse Schwere ist dann spürbar.
Muskeln, die über eine lange Zeit verspannt waren, können jedoch in einem sehr langsam gesteuerten, Zeitlupen ähnlichen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.