Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nama is a Papuan language spoken by around 1200 people in the Morehead district of southern New Guinea. It is a member of the Nambu subgroup of the Yam family of languages (also known as the Morehead-Upper Maro family). This grammar is the first published comprehensive description of a language in this subgroup. Nama has an interesting complex morphology with 21 nominal suffixes (17 case-marking) and 31 verbal prefixes and suffixes, indexing arguments (person/number) and indicating tense (current, recent, remote) and aspect (perfective/imperfective, inceptive, punctual, delimited, durative). Nama also has some linguistic features that are either very rare or not attested in other languages.
Jeff Siegel, University of New England, Armidale, NSW, Australia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.