Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch zeigt anhand von zahlreichen konkreten Beispielen die wichtigsten Methoden und Strategien von Litigation-PR, also Öffentlichkeitsarbeit im Rechtsstreit. Wenn Unternehmen oder Manager vor Gericht stehen, stehen sie häufig unter besonderer medialer Beobachtung. Die Mechanismen der Öffentlichkeitsarbeit funktionieren unter diesen besonderen Bedingungen aber oft anders, als man es von der "normalen" Krisen-PR her kennt. Im Gerichtssaal der Öffentlichkeit gelten andere Regeln als vor Gericht. Die Unschuldsvermutung ist im medialen Raum oft wenig wert, die Vorverurteilung durch die Medien trifft die Beklagten (oder die Angeklagten) aber oft genauso wie die unmittelbaren rechtlichen Folgen. Professionelle Litigation-PR macht hier oft den Unterschied. Sie sorgt für Transparenz, versachlicht die öffentliche Diskussion und hilft Unternehmern und Managern, das Gesicht zu wahren. Das Buch richtet sich an Praktiker, will aber auch einen Rahmen schaffen für eine vertiefte Kommunikations-und medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Dr. Armin Sieber ist Hochschul-Dozent und Managing Partner eines auf Krisen-Kommunikation spezialisierten Beratungsunternehmens.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.