Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book will concentrate on ultrasound findings in musculoskeletal (MSK) conditions, presenting cases of various MSK conditions based on their ultrasound features. The target audience includes medical students, orthopedists, rehabilitation physicians, rheumatologists, pain physicians, physiotherapists, etc. Each MSK condition will be illustrated with clinical features, relevant physical examination findings, and imaging, including X-rays and high-frequency ultrasound. None of the cases have been previously published in other books; all are derived from real patients, with a focus on community-based facilities and tertiary-level practices. Case discussions will be followed by a suggested reading list.
Dr. Md Abu Bakar Siddiq MBBS, MSc, FCPS, FACR, RMSK, POCUS (Musculoskeletal)
PhD candidate, Department of Rheumatology, Royal North Shore Hospital, Northern Clinical School, Faculty of Medicine and Health Science, The University of Sydney, New South Wales, Australia
Tutor, School of Health Sports and Professional Practice (Rheumatology), University of South Wales, Pontypridd, United Kingdom
Associate professor, Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Brahmanbaria Medical College, Brahmanbaria, Bangladesh
Section 1: Basics of ultrasound.- Chapter: 1. Introduction to musculoskeletal ultrasound.- Chapter: 2. Compare and contrast: MRI vs arthroscopy vs X-ray vs ultrasound.- Chapter: 3. Ultrasound: OMERACT-definition.- Chapter: 4. Artifacts in Ultrasound Practice.- Chapter: 5. Advanced musculoskeletal ultrasound in clinical practice.- Chapter: 6. Room facility for ultrasound.- Chapter: 7. Miscellaneous.- Section 2: Clinical cases.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.