Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1: Threats and conservation strategies for overlooked organisms: the case of epiphytic lichens.- Chapter 2: Biodiversity and Therapeutic Potential of Medicinal Plants.- Chapter 3: Tree ferns and giant ferns in India: Significance and Conservation.- Chapter 4: Status of medicinal plants in context of Arunachal Pradesh, India.- Chapter 5: Nutrient Enrichment in Lake Ecosystem and its Effects on Algae and Macrophytes.- Chapter 6: Land-use change as a disturbance regime.- Chapter 7: Floristic diversity, distribution and conservation status in the vicinity of coal mines of Kachchh district in Gujarat, India.- Chapter 8: Sodic Soil: Management and reclamation Strategies.- Chapter 9: Microbe based inoculants: role in next green revolution.- Chapter 10: Environmental Significance of Lichens and Biodeterioration.- Chapter 11: Soil reclamation of saline and sodic soil through phytoremediation.- Chapter 12: Soil pollution by Fluoride in India: Distribution, Chemistry and analytical methods.- Chapter 13: Multielement analysis using ED-XRF and ICP-MS from Couroupita guianensis for sustainable agriculture by soil reclamation.- Chapter 14: Waste Management: A Paradigm Shift.- Chapter 15: Recycling of agriculture waste into efficient adsorbent.- Chapter 16: Environmental hazards and management of e-waste.- Chapter 17: Green House Gas Emissions from Municipal Solid Waste Management Practice.- Chapter 18: Introduction to fast fashion: Environmental Concerns and Sustainability Measurements
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.